Kann man ein altes Gartenhaus renovieren?

0
30703
Gartenhaus renovieren oder umbauen

Ebenso wie ein Wohnhaus sollte man mit den Jahren auch ein Gartenhaus renovieren. Die Zeit, der Gebrauch sowie Umwelteinflüsse nagen an seiner Beschaffenheit.

Ob altes, bauanfälliges und fast vergessenes Häuschen, ein häufig genutztes, abgenutztes und schon mehrmals renoviertes Gebäude im oder auch ein neuer Schuppen, der in ferner Zukunft alt und sanierungsbedürftig wird, die Renovierung hängt grundsätzlich von dem erforderlichen Umfang des Sanierungsbedarfs sowie dem begleitenden Aufwand ab.

Gute Gründe für eine Renovierung

  • durch eine Sanierung oder Restaurierung kann man bei Gebäuden mit gut erhaltener Bausubstanz oder Beschädigungen, die repariert werden können, oft einen wahren Schatz zum Vorschein bringen
  • ein Abriss wäre unter Umständen ein fataler Fehler, wenn ein Neubau nach neu geänderter Gesetzgebung, nach Bebauungsplan sowie aktuellen Auflagen nicht oder nicht im gleichen Umfang wie das Alte aufgebaut werden darf
  • alte Lauben besitzen häufig einen attraktiven Charme, der durch einen frischen Anstrich und einer neuen Ausstattung mit etwas Kreativität und handwerklichem Geschick als charmante Attraktion im Garten wiedererweckt werden kann
  • ein neues Gartenhaus kostet in vielen Fällen mehr Geld als eine leichte Renovierung des Alten, meist ist der Schuppen nur in die Jahre gekommen oder durch Umwelteinwirkungen und vernachlässigter Pflege unattraktiv geworden

Möglichkeiten einer Renovierung

  • je nach Schweregrad oder der Abnutzung ist eine Sanierung des Gebäudes notwendig, bei Schimmelbefall oder Einsturzgefahr z.B. können Dach, Wasserabfluss, Außenwände, Türen & Fenster sowie auch der Boden wieder wie neu hergestellt werden
  • Dächer können in der Regel ausgebessert oder auch neu gedeckt und isoliert werden, sollten sie sich als undicht oder beschädigt erweisen
  • Hinweis: Sehr alte Schuppen oder Lauben haben häufig noch Bestandteile, die Asbest enthalten – dieses gesundheits- und umweltgefährdende Material muss auf jeden Fall entfernt und vorschriftsmäßig entsorgt werden
  • instabile Holzbalken können meist durch neue ausgetauscht werden, ohne dass die Statik und der Gesamtbau gefährdet werden
  • Wände sollte man ggf. neben einem neuen Anstrich auch neu verputzen, evtl. sogar neu oder erstmalig isolieren und dämmen

  • falls sich die Hauswand, Türen oder Fenster verzogen haben, muss ein neuer Ersatz angeschafft und integriert werden
  • der Boden sollte individuell von einem Fachmann begutachtet werden, da dieser besonders beim Gartenhaus aus Richtung Erdreich nicht feucht, instabil oder faulig werden darf
altes-gartenhaus-renovieren-fenster
© vvoe – shutterstock.com

Holz ist ein atmendes Material, das sich je nach Klima ausdehnt und auch zusammenzieht sowie verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Entsprechend muss ein Gartenhaus aus Holz regelmäßig gepflegt und auch bei der Renovierung richtig behandelt werden.

Darauf ist zu achten

Grundsätzlich sollte das Holz mit einem Bläueschutzmittel, einer schützenden Lasur, nach Möglichkeit einem UV-Schutz und bei Bedarf mit einer Wetterschutzfarbe ausgestattet sein. Eine vollständige Renovierung des Holzes bedarf zunächst der Reinigung von Verschmutzungen und abgeblätterten Farben sowie Schichten durch Abbürsten, Abschleifen oder Abbeizen der Beläge.

Unter Umständen müssen Scharten und Löcher mit einem Holzkitt ausgeglichen werden. Nach der gründlichen Säuberung und Ebnung wird das alte Holz ebenso behandelt wie neues Holz. Dazu wird zunächst eine Grundierung aufgetragen, anschließend mit hochwertigen Lasuren und Farben das Holz mehrmals streichen und einmalig das Material mit einem geeigneten UV-Schutz versehen.

Ein Gebäude aus Mauerwerk oder Beton kann auch neu verputzt werden. Zu empfehlen sind hier hochwertige, schadstofffreie, umweltbewusste und langlebige Verputzungsmaterialien und Methoden wie verschiedene bewährte Kalkputzsysteme. Auf die Putzschicht kann dann ein passender Anstrich wie eine Farbe auf Kalkbasis oder auch eine attraktive Struktur mit geeignetem Dekorputz gestaltet werden.

Hast du Fragen zu unseren Magazin-Beiträgen oder Produkten? Nutze dazu unsere FAQ, damit alle Unklarheiten beseitigt werden. Oder suchst du einfach nach Inspirationen für dein Bauprojekt? Dann besuche uns auf Pinterest. Dort haben wir spannende Boards für dich erstellt zu den Themen Gartenhäuser, Carports, Terrassenüberdachungen, Gartengestaltung, und vielem mehr. 

Folge uns auch gerne auf Facebook oder Instagram, damit du keine unserer neuen Artikel mehr verpasst.