Die Außenbeleuchtung deines Hauses ist wie eine Visitenkarte deines Gebäudes am Abend und in der Nacht. Die richtig gestaltete Beleuchtung für dein zu Hause erfüllt aber neben dem schönen Aussehen auch gleich mehrere sinnvolle und praktische Funktionen.
Deine Außenbeleuchtung Garten umfasst diese wichtigen Aspekte:
- Sicherheitsbeleuchtung
- Nachtbeleuchtung
- praktische Beleuchtung
- dekorative Beleuchtung
Im Verlauf dieses Ratgebers möchten wir dir zusätzlich Tipps geben
- wie du die Beleuchtung für dein Haus am besten schaltest
- welche besonderen Teile deines Hauses und Gartens eignen sich für eine stimmungsvolle Beleuchtung
- was sonst noch wichtig ist bei der Beleuchtung deines Hauses
Die Sicherheitsbeleuchtung

Der Zweck der Sicherheitsbeleuchtung dient vor allem dazu, dir und Deiner Familie jederzeit ein gutes Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in deinem Haus zu geben. Hier kommt es in erster Linie nicht auf eine warme und harmonische Ausleuchtung von Details in deinem Garten an.
Im Gegenteil soll sich deine Sicherheitsbeleuchtung blitzschnell und mit einer großen Lichtmenge möglichst über dein gesamtes Grundstück verteilen, um Störenfriede in der Nacht abzuschrecken. Kombiniert mit einer lauten Alarmanlage ist eine gute Sicherheitsbeleuchtung, die sich schnell und sehr hell einschaltet, ein guter Schutz gegen Einbrecher und Eindringlinge.
Oft ist der erste Schock, den der Einbrecher von dem grellen Licht bekommt ausreichend, um ihn sofort zu vertreiben.
Die Nachtbeleuchtung

Mit einer guten Nachtbeleuchtung erfüllst du dir und deiner Familie den Wunsch nach Geborgenheit in den späten Abendstunden und in der Nacht. Dieses Sicherheitsbedürfnis ist oft dann der Fall, wenn du an einem idyllischen Waldrand oder Feldrand wohnst oder dein Haus nicht an allen Seiten von Nachbarn umgeben ist.
Du blickst ohne eine passende Nachtbeleuchtung am späten Abend vom inneren deiner Wohnung nach draußen in die Dunkelheit.
Zusätzlich erfüllt deine Nachtbeleuchtung wichtige Funktionen. Die gute Außenbeleuchtung in der Nacht warnt vor möglichen Stolperfallen auf dem Weg zu deiner Haustür. Beispielsweise, wenn dort Treppenstufen, ein kleiner Abhang oder ein Höhenunterschied sind, die man im Dunkeln nicht sofort erkennt.
Zusätzlich kannst du mit deiner Nachtbeleuchtung eine enge Durchfahrt oder eine dunkle Ecke in deinem Garten erleuchten. Eine gute Idee ist es auch, wenn du mit deiner Nachtbeleuchtung deine Hausnummer erleuchtest, damit Freunde und Bekannte sicher den Weg zu dir am Abend finden.
Wenn du am Abend keinen Besuch mehr erwartest und etwas später zur Nachtruhe gehst, kannst du deine Nachtbeleuchtung mit einer Zeitschaltuhr oder auf Knopfdruck ausschalten. Das spart Energie und ist dein persönlicher Beitrag zum Umweltschutz.
Die praktische Beleuchtung

Mit einem Bewegungsmelder kannst du eine praktische Beleuchtung in deinem Haus und Garten im Bedarfsfall sehr gut steuern. So leuchtet beispielsweise bei der Ankunft an deinem Grundstück mit dem Auto oder zu Fuß sofort automatisch ein Licht auf.
Damit ist ein sicherer Zugang zu deinem Haus für jeden Besucher möglich.
Zusätzlich ist die praktische Beleuchtung an Orten wie der Außentreppe in den Keller oder an der Ecke mit der Mülltonne sehr hilfreich. Oft hast du beide Hände voll mit Gegenständen und bist dann hocherfreut, wenn sich mittels eines Bewegungsmelders automatisch das Licht in diesem Moment anschaltet.
Eine praktische Beleuchtung kannst Du auch gut mit einem Licht kombinieren, dass gleichzeitig dekorativen Zwecken dient.
Die dekorative Außenbeleuchtung Garten

Mit der dekorativen Beleuchtung deines Grundstücks und Gartens erfüllst du dir eine gemütliche Atmosphäre rund um dein eigenes zu Hause. Schließlich ist es ein schönes Gefühl, wenn Du am Abend den Ausblick in Deine Umgebung genießen kannst.
Es gibt dir und deiner Familie Ruhe und Entspannung und ist damit ein Stück Lebensqualität. So kannst du mit vielen Elementen in deinem Garten spielen und damit spektakuläre Lichteffekte erzeugen.
So eignet sich beispielsweise ein Baum oder eine Skulptur im Garten hervorragend als beleuchteter Blickfang am späten Abend. Du kannst auch Elemente deiner Terrasse oder deines Vorgartens mit einzelnen Strahlern, Wandleuchten oder Standleuchten in der Nacht zum Leuchten bringen.
Wie kannst Du die Außenbeleuchtung für dein Haus und deinen Garten am besten schalten?

Vom Grundsatz her gibt es diese drei Möglichkeiten, um deine Beleuchtung im Außenbereich zu aktivieren:
- Per Hand mit Lichtschalter oder Dimmer
- Per Funk Fernbedienung
- Per Automatik über einen Bewegungsmelder
Per Hand mit Lichtschalter oder Dimmer
Die einfachste Art zur Aktivierung deiner Lichtquelle ist ein Schalter, den du um eine Dimmfunktion ergänzen kannst. Wenn du den Schalter vom Inneren deines Hauses aus betätigst, ist es gut, wenn die äußere Beleuchtung mit Dimmfunktion auch in deinem Sichtfeld ist.
Per Funk Fernbedienung
Die Schaltung per Funk ist eine Option, wenn in einem bestehenden Haus bei der Errichtung zu wenige Stromanschlüsse im Außenbereich oder Garten verlegt worden sind. Die Folge davon ist, dass es kaum im Erdreich verlegte Kabel für einen Stromanschluss an der gewünschten Stelle für eine Lichtquelle im Garten gibt.
Einzige Voraussetzung für die Schaltung einer Lichtquelle per Funk ist eine Steckdose im Außenbereich des Hauses, die mit 230 V Dauerstrom gespeist wird. An diese Steckdose können auch mehrere Lichtquellen im Garten angeschlossen werden, die anschließend über das Funksignal gesteuert werden.
Per Automatik über einen Bewegungsmelder
Wenn du in deinem Außenbereich oder Garten einen Bewegungsmelder installieren möchtest, ist darauf zu achten, dass der gewünschte Erfassungsbereich richtig ausgeleuchtet wird. Zusätzlich gibt es unterschiedliche Systeme für die Installation. Man unterscheidet zwischen Aufbau- und Einbaugeräten für die Wand oder Bewegungsmelder im Deckenbereich.
Die Melder verfügen meist über verschiedene Erfassungsbereiche, Helligkeitsstufen, Einschaltzeiten und Regler für die Empfindlichkeit, die du individuell nach deinen Wünschen einstellen kannst. Beim Kauf eines Bewegungsmelders sollte dieser im Außenbereich auf jeden Fall korrosionsbeständig sein. Schließlich soll dein Bewegungsmelder auch im Winter und bei schlechten Wetterverhältnissen immer funktionstüchtig sein.
Diese verschiedenen automatischen Optionen kannst du mit einem Bewegungsmelder kombinieren:
- Beleuchtung über Dämmerungsschalter
- Beleuchtung über Zeitschaltuhr
- Kombination aus Dämmerungsschalter und Zeitschaltuhr
- Beleuchtung über Zufallsschaltung
- Kombination aus Beleuchtung und Alarmanlage
- Kombination aus Beleuchtung und Toröffnung
- Kombination aus Beleuchtung und Lichtschranke
- Kombination mit Handautomatik-Schaltung
- Beleuchtung über Panikschalter
Welche besonderen Teile deines Hauses und Gartens eignen sich für eine stimmungsvolle Beleuchtung?
Besonders praktisch ist eine Lesebeleuchtung auf der Terrasse, dem Balkon oder in einer gemütlichen Ecke deines Gartens. Hier kannst du an einem lauen Sommerabend in Ruhe ein Buch lesen oder gemeinsam mit deiner Familie und Gästen auf der Terrasse das Abendessen genießen.
Zusätzlich kannst du mit einem indirekten Licht Teile deines Gartens besonders gut zur Geltung bringen. Hier einige Vorschläge von uns:
- indirekte Baumbeleuchtung
- Skulpturen anstrahlen
- Beleuchtung in die Tiefe deines Gartens
- Teich oder Wasserspiel beleuchten
- Beleuchtung vom Dachüberstand aus
- Partybeleuchtung für den Garten
Um die Sicherheit deines Grundstücks zu verbessern, eigen sich die Wegebeleuchtung, die Beleuchtung an der Garage und die Beleuchtung von Stufen besonders gut.
Tipps und Tricks – worauf solltest du bei der Außenbeleuchtung Garten achten?
- Es ist eine gute Idee, wenn du bei der Gestaltung deiner Beleuchtung in Haus und Garten unterschiedliche Schaltkreise verwendest. Damit kannst du unabhängig voneinander überall für Licht sorgen.
- Im Eingangsbereich ist eine Kombination aus Außenlicht per Bewegungsmelder und Eingangslicht per Handschalter sinnvoll. Eintreffende Gäste erkennen so beim Betreten des Grundstücks den Eingang und das Licht an der Haustür kannst du individuell schalten.
- Mit einem zweiten Schaltkreis beleuchtest du deine Terrasse und eventuell sorgt eine Beleuchtung aus dem Dachüberstand zusätzlich für stimmungsvolles Licht im Terrassen- oder Balkonbereich.
Der dritte Schaltkreis sorgt für die Ausleuchtung deines Gartens und architektonischer Höhepunkte wie beispielsweise Bäume oder Skulpturen.
Achte zudem unbedingt darauf, dass vor allem deine Sicherheitsbeleuchtung immer funktionsfähig ist.
[…] gehören zu einem Balkon einfach mit dazu. Gleiches gilt hier selbstverständlich auch für eine Dachterrasse. Wenn Du aber das gewisse Feeling erreichen willst, dann solltest Du auch den Einsatz von […]
Kommentarfunktion ist geschlossen.