Carport als Gartenhaus umbauen – So muss das!

0
11793
Carport mit Satteldach von steda

Ein Carport ist praktisch und bietet Ihrem Fahrzeug guten Schutz bei Wind und Wetter. Wenn der Wagen weggeparkt wird, kann der Platz unter dem Carportdach auch prinzipiell als Alternative zur Terrassenüberdachung genutzt werden. Schon so manche Gartenparty ist vermutlich durch einen schützenden Carport gerettet worden und musste nicht “ins Wasser fallen”.

In diesem Artikel möchten wir uns nicht damit beschäftigen, wie Sie Ihren Carport zweckentfremden können. Stattdessen möchten wir unter die Lupe nehmen, ob ein Carport auch zu einem Gartenhaus bzw. Schuppen umgebaut werden kann. Wir klären alle wichtigen Fragen rund um dieses Vorhaben und geben Ihnen wertvolle Tipps und Hinweise.

Was müssen Sie beachten?

Wenn du ein Carport als Gartenhaus umbauen möchtest, muss erstmal ein guter Plan her. Handwerkliches Geschick ist definitiv erforderlich, um dieses Projekt in die Tat umzusetzen. Dein Vorteil ist aber natürlich, dass du das Gartenhaus nicht komplett neu bauen musst, sondern die vorhandene Konstruktion nutzen kannst. Insbesondere das Dach ist schwierig zu bauen. Dieser Teil entfällt, denn dein Carport verfügt logischerweise bereits über eine Dachfläche.

Ob es sich dabei um ein Flach- oder Satteldach handelt, ist zunächst einmal egal. Unterschiedliche Dacharten bringen unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich. Doch dies ändert nichts daran, dass der Umbau eines Carports in ein Gartenhaus grundsätzlich möglich ist.

Satteldachcarport steda für zwei Fahrzeuge von Rückansicht

Isolierung, Dämmung und Feuchtigkeitsschutz

Es ist nicht damit getan, einfach ein paar Bretter zwischen die Pfosten des Carports zu nageln, um diesen in ein Gartenhaus umzubauen. Egal, ob du das Gartenhaus als Aufenthaltsraum nutzen möchtest oder nur Dinge darin lagern möchten – eine gute Isolation ist wichtig.

Sorg für eine ausreichende Wanddicke – am besten mit einer Dämmschicht aus Polystyrol. Zudem muss sichergestellt sein, dass keine Feuchtigkeit eindringen kann. Besonders anfällig sind hierfür die “Schnittstellen” zwischen den Carport-Pfosten und der Wand sowie dem Dach und der Wand.

Auch von unten kann Feuchtigkeit ins Gartenhaus eindringen. Es ist also ratsam, das Fundament noch einmal genau zu überprüfen und besonders in puncto Wasserundurchlässigkeit nachzubessern. Bei dieser Gelegenheit solltest du auch direkt prüfen, wie du Strom- und Wasserleitungen ins Gartenhaus legen kannst – sofern dies für dich wünschenswert ist. Im Nachgang lassen sich diese jedoch nur schwierig integrieren.

Fazit

Abschließend lässt sich festhalten, dass der Umbau eines Carports in ein Gartenhaus grundsätzlich ein eher schwieriges Unterfangen ist. In der Theorie könnte man vermuten, dass die Konstruktion eine hervorragende Basis darstellt. Es scheint, als müsse man nur ein paar Wände einzuziehen, sodass ein gemütliches Gartenhaus entsteht. Ob du bei diesem Projekt jedoch Zeit, Geld und Nerven sparst ist eher zweifelhaft.

In der Praxis könnte dieses Vorhaben bereits an der fehlenden Genehmigung scheitern. Diese wirst du insbesondere dann sehr wahrscheinlich benötigen, wenn das neue Gartenhaus nah an der Grundstücksgrenze deiner Nachbarn steht. Auch in Bezug auf das Material, die Isolierung und die Dämmung sowie den Feuchtigkeitsschutz musst du ganz genau planen. Zudem muss auch das Fundament auf seine Tauglichkeit überprüft werden.

Vermutlich bist du also besser damit bedient, deinen alten Carport abzureißen und stattdessen ein neues Gartenhaus zu bauen. Im steda Online-Shop kannst du aus zahlreichen verschiedenen Gartenhaus Modellen wählen oder dein persönliches Traumgartenhaus über den Online-Kalkulator erstellen. Der Bausatz wird zu dir nach Hause geliefert und du kannst dein Gartenhaus Schritt für Schritt selber bauen.

Natürlich legen wir dir aber auch keine Steine in den Weg, wenn du deinen Carport in ein Gartenhaus umbauen möchtest. Bei uns erhältst du Bauteile wie Holz und Befestigungsmaterialien ganz individuell auf dich abgestimmt.

Hast du Fragen zu unseren Magazin-Beiträgen oder Produkten? Nutze dazu unsere FAQ, damit alle Unklarheiten beseitigt werden. Oder suchst du einfach nach Inspirationen für dein Bauprojekt? Dann besuche uns auf Pinterest. Dort haben wir spannende Boards für dich erstellt zu den Themen Gartenhäuser, Carports, Terrassenüberdachungen, Gartengestaltung, und vielem mehr. 

Folge uns auch gerne auf Facebook oder Instagram, damit du keine unserer neuen Artikel mehr verpasst.