Carport für Pferdeanhänger – Das gilt es zu beachten!

0
9105

Die Vorteile eines Carports für PKW’s sind vielfältig: Das Fahrzeug heizt nicht nicht so auf, der Lack nimmt weniger UV-Schäden, es ist geschützt vor Hagel, Schnee, Regen, herabfallenden Ästen etc.

Zudem trocknet das Fahrzeug bei Nässe besser aufgrund der guten Durchlüftung, was einen besseren Schutz vor Rost zur Folge hat. Außerdem ist ein Carport schneller und günstiger erbaut, und meistens auch unkomplizierter, was die Erteilung einer Baugenehmigung betrifft.

All diese Vorteile betreffen natürlich nicht nur PKW’s, auch Pferdeanhänger, Wohnmobile und sonstige Anhänger wollen untergebracht werden. Das bedeutet aber auch, dass ein herkömmlicher Bausatz für Carports mit einer Durchfahrtshöhe von 200 bis 300 cm ohne Adaptierung der Höhe möglicherweise nicht für Ihren Anhänger geeignet ist.

Wenn man von einem Pferdeanhänger ausgeht, so beträgt die Durchschnittshöhe 2,30 bis 2,35 m.

Wie bei dem Bau eines normalen Carports sollten Ihnen die rechtlichen Vorgaben Ihres Bundeslandes bekannt sein, nachdem es sich um eine Sonderhöhe handelt. Fragen Sie bitte auf jeden Fall vor der Errichtung bei Ihrem zuständigen Bauamt nach, um sich vor eventuellem Ärger im Nachhinein zu schützen.

Wir stellen Ihnen nun in weiterer Folge Möglichkeiten vor, die einen Carport geeignet machen für Pferdeanhänger und Co.!

großes hohes carport für anhänger
Geeignete Alternative: Eine Remise als Unterstand für Fahrzeuge und Anhänger

Welches Material für den Pferdeanhänger-Carport?

Als Grundmaterial wird meistens Holz gewählt, da man hier einfacher bei Bedarf nachrüsten kann. Ein beliebtes Konstruktionsholz für Carports und Gartenhäuser ist Kiefernschnittholz, es lässt sich gut verarbeiten, und ist beständig und langlebig. Vollholz oder Leimholz kommen ebenfalls öfters zum Einsatz.

Auch Aluminium ist sehr beliebt, da es viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Carports für Pferdeanhänger können natürlich nach Wunsch mit Beleuchtung oder mit einem Abstellraum versehen werden.

Die Ausführungen sind für Einzel- und Doppelcarports möglich. Bei vielen Carports ist es möglich, eine Pfostenverlängerung mit zu bestellen, sodass Sie auf rund 3,50 m Höhe aufrüsten können, und somit Wohnmobil und Pferdeanhänger problemlos geparkt werden können.

Oftmals werden lieber Flach- als Schrägdächer gewählt, weil diese eine gewisse Platzersparnis bieten. Mit Rund- oder Satteldächern haben Sie noch mehr Platz nach oben.

Carport mit Bogendach

Hierbei handelt es sich um eine außergewöhnliche Dachkonstruktion, bei der statt einem Flachdach, Pult- oder Satteldach ein bogenförmiges Dach aufgesetzt wird. Die Dachfläche kann nach Ihren Wünschen gestaltet werden, egal ob Sie sich ein Gründach oder klassische Bitumenschindeln vorstellen.

Nur eine Dachterrasse ist bei einem Bogendach logischerweise nicht vorgesehen. Optisch wirkt ein Einzel- oder Doppelcarport mit Bogendach ausnehmend elegant, natürlich kann es auch mit einem Sichtschutz oder einer Seitenwand versehen werden.

Das Bogendach eignet sich besonders, wenn Fahrzeuge oder Anhänger mit großer Höhe im Carport parken.

Anbaucarport mit Glasdach

Wenn die Möglichkeit besteht, den Carport direkt an das Wohnhaus anzubauen, sind Alukonstruktionen in Kombination mit Verbundsicherheitsglas (VSG) oder Polycarbonat besonders beliebt. Diese Carports wirken trotz ihrer Größe sehr leicht, sind aber trotzdem extrem stabil und langlebig.

UV-Strahlen und Hitze, Schnee, Schmutz und Hagel werden zuverlässig von Ihrem Fahrzeug ferngehalten. Ein Carport aus Alu ist extrem pflegeleicht und verursacht auch kaum Folgekosten, auch wenn die Erstanschaffung teurer ist, als ein Carport aus Holz.

Vorgehen beim Carportbau für den Pferdeanhänger:

Beachten Sie, dass ein Anhänger nicht nur Platz nach oben hin braucht, sondern auch bei den Zielmaßen des Carports ein ausreichend großer Platz zum Rangieren mit eingerechnet werden muss.

Außerdem benötigen auch Carportdächer ein Gefälle. Wie man die richtige Dachneigung ermittelt, erfahren Sie in diesem Artikel: https://so-muss-das.steda-online.de/terrassenueberdachung-neigung/.

Wenn Sie noch lange Freude an Ihrem Carport haben wollen, vergessen Sie auch hier nicht den Holzschutz mittels Lack oder Lasur, auch wenn das Holz kesseldruckimprägniert ist. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, den Carport in Ihrer Wunschfarbe zu streichen.

Hast du Fragen zu unseren Magazin-Beiträgen oder Produkten? Nutze dazu unsere FAQ, damit alle Unklarheiten beseitigt werden. Oder suchst du einfach nach Inspirationen für dein Bauprojekt? Dann besuche uns auf Pinterest. Dort haben wir spannende Boards für dich erstellt zu den Themen Gartenhäuser, Carports, Terrassenüberdachungen, Gartengestaltung, und vielem mehr. 

Folge uns auch gerne auf Facebook oder Instagram, damit du keine unserer neuen Artikel mehr verpasst.