Nicht jeder von uns hat einen großen Garten mit viel Platz zum Anpflanzen der Lieblingspflanzen. Oftmals müssen auf kleinsten Flächen die Pflanzen ihren Platz finden. Du kannst jedoch trotz räumlicher Eingrenzungen auf Balkonen oder der Terrasse schöne Topfpflanzen und Kübelpflanzen aufstellen und nutzen. Dabei gibt es aber viel zu beachten. Welche Pflanze ist winterfest, welche Kübel können genutzt werden oder welche Pflanzen sind insekten- oder bienenfreundlich? Wir gehen auf die wichtigsten Punkte ein, um deine Kübelpflanze für deine persönlichen Anlässe zu finden.
Zuerst solltest du jedoch erstmal festlegen, welchen Kübel du für deine Pflanzen verwenden willst. Grundsätzlich gibt es sechs Hauptvarianten von Kübeln:
Holz
Zink
Ton
Beton
Kunststoff
Stein
Welchen Kübel du für dein Vorhaben wählst, hängt letztendlich von dem Umfeld der Pflanze, als auch von deinem persönlichen Geschmack ab. Verschiedene Kübelpflanzen sind auf verschiedene Töpfe angewiesen. Welche Kübelpflanzen zu welchem Topf passen, werden in einzelnen Themengebieten genauer geschildert.
Die Winterfesten
Kübelpflanzen sollten für gewöhnlich das ganze Jahr auf deinem Balkon Platz finden. Deine gewählte Kübelpflanze sollte deswegen kalten Temperaturen und stärkeren Schauern standhalten. Drei geeignete Pflanzen halten den Winter problemlos durch:
Die Kreuzblume ist nicht nur insektenfreundlich und farbenfroh, sondern kann durch ihr Erscheinungsbild deinen Sommer verschönern.
Da sie nicht winterhart ist, muss sie nördlich der Alpen als Kübelpflanze gehalten werden. Daher stellt sich die Standortfrage sowohl für den Sommer als auch den Winter. Die Kreuzblume ist eine sehr beliebte Kübelpflanze für den Sommer, da sie die Sonne braucht und liebt. Daher solltest du für die Kreuzblume Platz auf einer südlich ausgerichteten Seite haben, um der Pflanze genügend Sonnenstunden mitzugeben. Je mehr sie belichtet wird, desto mehr geht sie auf und kann ihre Farben entfalten. Im Winter sollte die Kreuzblume jedoch mindestens bei mindestens 5 bis 10 Grad gelagert werden.
Wenn du jetzt allerdings nicht besonders auf die Insektenfreundlichkeit achtest, gibt es viel weitere schönen Sommerpflanzen, um deinen Außenbereich zu verschönern.
Die Zitruspflanze
Besonders beliebt für die warmen Jahreszeiten sind die Zitruspflanzen. Neben dem kleinen kompakten Design erzeugt die Zitruspflanze auch, dank dem angenehmen Duft, einen südländischen Flair. Die Pflanze ist sehr leicht zu pflegen und sollte jedes Jahr erneut Früchte tragen. Damit die Pflanze sich wohlfühlt, sollte sie nicht zu viel Wasser bekommen. Es sind keine allzu großen Kübel sind für die Zitruspflanze notwendig. Diese sollten jedoch am Boden des Kübels einen reibungslosen Wasserablauf ermöglichen. Bei Zitruspflanzen solltest du jedoch nicht auf ein Tongefäß zurückgreifen, da der Ton durchlässig ist und das den Wurzeln schadet. Somit solltest du bei der Auswahl deines Kübels, auf eine wasserdichte Wand achten. Am besten solltest du auf gewöhnliche Plastiktöpfe oder Hartschalentöpfe zurückgreifen. Über den Winter solltest du die Zitruspflanze dann im Haus stehen lassen.
Der Olivenbaum
Wenn die Zitruspflanze dann doch etwas zu exotisch ist, könnte der Olivenbaum im Kübel eine klassische Alternative sein. Du kannst auch hier preiswerte Kübelolivenbäume für deinen Outdoor-Bereich bei verschiedenen Anbietern finden. Die Olivenbäume brauchen etwas Sonne, sind jedoch immer noch sehr pflegeleicht und bis zu einem gewissen Grad auch kälteresistent. Ähnlich wie die Zitruspflanze oder die Limette solltest du den Olivenbaum bei Frost an einen geschützten Ort stellen.
Wie du siehst, brauchst du nicht einen großen Garten, um dein Eigenheim schön bepflanzen zu können. Es gibt sehr viele schöne Varianten für deine Terrasse oder deinen Balkon, die sowohl im Winter als auch im Sommer ihre Blüte entfalten. Auch sind Kübelpflanzen als nützlicher Sichtschutz zu nutzen, wenn es bei dir mal privater werden soll. Ob zur Verschönerung, zur Dekoration oder für die Insekten – Kübelpflanzen sind richte Allrounder für deinen Bereich. Dabei kannst du auf verschiedene Kombinationen und Arten zurückgreifen. Auswahl gibt es auf jeden Fall genug.
Hast du Fragen zu unseren Magazin-Beiträgen oder Produkten? Nutze dazu unsere FAQ, damit alle Unklarheiten beseitigt werden. Oder suchst du einfach nach Inspirationen für dein Bauprojekt? Dann besuche uns auf Pinterest. Dort haben wir spannende Boards für dich erstellt zu den Themen Gartenhäuser, Carports, Terrassenüberdachungen, Gartengestaltung, und vielem mehr.
Folge uns auch gerne auf Facebook oder Instagram, damit du keine unserer neuen Artikel mehr verpasst.