Garten Upcycling? – Was ist das, wie muss das, so muss das!

0
3728
Garten Upcycling
Garten Upcycling

Du möchtest gerne in deinem schönen Garten etwas verändern und suchst nach neuen dekorativen Elementen. Gleichzeitig ist es schon seit Langem nötig, deinen Dachboden und den Keller von Dingen zu befreien, die du nicht mehr benötigst.

Bevor du jetzt die Sachen, die du nicht mehr brauchst, zum Sperrmüll trägst, haben wir eine bessere Idee. Wie wäre es, deine beiden Gedanken miteinander zu verbinden?

Aus alten Gegenständen von Dachboden und Keller kannst du mit etwas Fantasie tolle Dekorationen für deinen Garten zaubern.

Doch wie funktioniert Garten Upcycling?

Garten Upcycling – was ist das? Ein Trend?

Der Begriff Upcycling umschreibt die Aufwertung alter Gegenstände durch Umgestaltung. Dabei geht es darum, Dinge des Alltags, die eigentlich nicht mehr gebraucht werden, vor dem Sperrmüll zu retten.

Mit etwas handwerklichem Geschick wird so beispielsweise aus einem alten Topf durch Bepflanzung ein dekoratives Element für deinen Garten.

Wenn du aufmerksam durch die Straßen deiner Umgebung spazierst, wirst du in vielen Gärten liebevoll upgecycelte Dekorationen finden.

So ist ein Trend entstanden, der nicht nur gut aussieht, sondern auch Spaß beim Umgestalten macht. Schau dir einfach unsere Beispiele an und hab Freude beim Garten Upcycling.

1. Bepflanze alte Gartenschuhe und hänge sie an einer Sprossenwand auf

Bestimmt findest du alte Gartenschuhe in deinem Keller. Eine Sprossenwand hast du schnell selbst gebaut, indem du auf zwei parallelen Latten einzelne Bretter als Sprossen nagelst.

Jetzt geht es darum, auf den Sprossen deine Gartenschuhe mit Nägeln zu befestigen. Am besten sieht es aus, wenn die jeweiligen Schuhe in unterschiedlichen Farben bunt zusammengestellt werden.

Vor dem Bepflanzen solltest du in die untere Spitze des Schuhes kleine Löcher machen, damit mögliche Staunässe beim Gießen gut abfließen kann.

2. Aus zerbrochenen Blumentöpfen ein Minibeet zaubern

Schnell ist es passiert! Beim Bepflanzen sind dir bestimmt schon einmal die Tontöpfe vom Pflanztisch heruntergefallen. Bisher hast du die Scherben aufgesammelt und in die Mülltonne gebracht.

Das kannst du dir jetzt sparen, denn aus den Einzelteilen der zerbrochenen Tontöpfe kannst du mit etwas Fantasie die größeren Scherben ineinander stellen und mit Erde und ein bisschen Kies als Drainage befüllen.

So schaffst du ein neues Zuhause für kleine Pflanzen, die am Ende ein stufiges Minibeet ergeben.

3. Ein alter Autoreifen wird zum schmucken Blumenbeet

In der Garage sammeln sich alte Autoreifen an, die im vorderen Bereich als Aufprallschutz beim Einparken verwendet werden. Dafür benötigst du nur zwei oder drei der alten Autoreifen und aus dem vierten Rad machst du ein Blumenbeet für deinen Garten.

Unbehandelt sieht ein alter Autoreifen, der deine Beetumrandung bildet, sehr trist und langweilig aus.

Mit etwas Farbe bemalst du den Reifen passend zum künftigen Aufstellungsort. Jetzt setzt du nur noch die von dir gewünschten Pflanzen in den Reifen und schon ist dein neues Blumenbeet fertig.

Das ist nachhaltiges Garten Upcycling, indem du einem alten Autoreifen einer neuen Bestimmung zuführst.

Garten Upcycling

4. Erfinde dein eigenes Wasserspiel aus alten Gießkannen

Eine lustige Idee mit Know-how und Kenntnissen der Physik sind der Grundgedanke für Action in deinem Garten. Dazu nutzt du die Bretterwand, die den Sichtschutz zu deinem Nachbarn bildet.

Alles, was du jetzt benötigst, sind zwei ausrangierte Gießkannen, eine alte Wanne und etwas Geduld.

Für dein Wasserspiel ist es erforderlich, genau den Winkel zu finden, damit das Wasser von der ersten Kanne in die zweite, räumlich versetzte Kanne und anschließend zielsicher in die Wanne gelangt.

Dazu musst du etwas ausprobieren, bevor du die Haken für die Gießkannen in der Wand befestigst. Die Besucher in deinem Garten werden von deinem Wasserspiel ganz sicher beeindruckt sein.

5. Das „umgekippte“ Blumenbeet

Du findest in deinem Gartenhaus einen alten großen Kübel, den du nicht mehr benötigst. Eventuell ist er instabil oder es ist irgendwo ein Loch vorhanden.

Kein Problem, denn dein neues Hobby heißt Garten Upcycling.

Aus dem defekten Kübel wird mit wenigen Handgriffen das „umgekippte“ Blumenbeet.

Den Kübel platzierst du an der vorgesehenen Stelle in deinem Garten in seitlicher Lage. Jetzt legst du Pflanzerde aus, die vom Inneren des Kübels bis in den Garten führt. Es ist eine gute Idee, wenn du mit kleinen Steinen dein neues Beet umrandest und sicher einfasst.

Jetzt kannst du aus dem Kübel heraus dein neues Blumenbeet mit bunten Pflanzen der Saison regelmäßig neu bestücken.

Garten Upcycling

6. Eine alte Schubkarre wird zum Hingucker in deinem Garten

Viele Lasten hat deine Schubkarre in den vergangenen Jahren für dich getragen. Jetzt hat sie Rost angesetzt und wird nicht mehr benötigt. Zum Wegwerfen ist dein treuer Helfer viel zu Schade.

Finde einen geeigneten Platz in deinem Garten. Es ist ein guter Gedanke, wenn du eine Ecke auswählst mit Stauden im Hintergrund und im Umfeld höher wachsende Gräser. Fest installiert sieht die alte Schubkarre jetzt dekorativ in deinem Beet aus.

Die Ladefläche der Schubkarre eignet sich bestens zum Bepflanzen mit Blumen und Kräutern.

7. Ein alter Stuhl als Sitzgelegenheit für Pflanzen

Ganz sicher findest du auf deinem Dachboden einen alten Stuhl von deinen Eltern oder Großeltern. Diese Sitzgelegenheiten sind meist sehr schön gearbeitet worden, passen aber nicht mehr in die heutige Zeit. Besonders antike Stühle sind formschön und wirken dadurch nostalgisch.

Du entnimmst von deinem Stuhl einfach die Sitzfläche und setzt an die Stelle ein Drahtnetz ein. Mit einem Vlies und etwas Füllmaterial entsteht eine neue Fläche.

Jetzt bepflanzt du diese mit reichlich Erde und bunten Blumen. Vielleicht findest du auch noch einen alten Tisch, den du mit Pflanzen verzierst.

So entsteht mit wenig Aufwand ein besonderes Gartenzimmer als einzigartiger Blickfang.

8. Verwende antikes Geschirr als Blumentöpfe

Von deinen Großeltern findest du sicher auf dem Dachboden noch zahlreiches Geschirr. Damals gab es noch Wasserkannen und Töpfe für Milch oder Suppenschüsseln.

Meist ist dieses Geschirr aufwendig bemalt, aber die Motive passen leider nicht mehr zum heutigen Zeitgeist. In deinem Garten und liebevoll bepflanzt sieht so eine alte Milchkanne richtig schick aus und erinnert dich gleichzeitig an Oma und Opa.

Schön auf einem kleinen Tisch dekoriert wird so eine bepflanzte Keramik zu einem optischen Highlight in deinem Garten.

9. Alte Obstkiste als hängendes Gartenbeet

Eine alte Obstkiste kann immer noch sehr viel Freude bereiten. Alles, was du für dein hängendes Beet zusätzlich benötigst, sind ein wenig Erde, ein wenig Schnur und die passenden Pflanzen.

Nach dem Befüllen mit Erde und dem Einsetzen der Pflanzen ist dein Beet bereits fertig.

Jetzt befestigst du an den vier Ecken der Obstkiste die Schnüre und hängst dein Beet an einer geeigneten Stelle an einem Ast auf.

Genieße die beiden Vorteile, dass du ab jetzt immer im Stehen ernten kannst und keine einzige Schnecke im Garten Zugang zu deinem Beet bekommt.

Fazit

Garten Upcycling ist ein neuer Trend, der unheimlich viel Spaß bereitet. Du hast die Gelegenheit, aus alten Sachen von deinem Dachboden oder Keller etwas Neues zu gestalten.

Mit ein wenig Fantasie und handwerklichem Können gelingt es dir aus Dingen, die du nicht mehr benötigst, Schmuckstücke für deinen Garten zu machen.

Deine Besucher im Garten werden deine Kreativität bewundern. Aber am meisten bist du stolz darauf, was du selbst geleistet hast. So muss das!

Hast du Fragen zu unseren Magazin-Beiträgen oder Produkten? Nutze dazu unsere FAQ, damit alle Unklarheiten beseitigt werden. Oder suchst du einfach nach Inspirationen für dein Bauprojekt? Dann besuche uns auf Pinterest. Dort haben wir spannende Boards für dich erstellt zu den Themen Gartenhäuser, Carports, Terrassenüberdachungen, Gartengestaltung, und vielem mehr. 

Folge uns auch gerne auf Facebook oder Instagram, damit du keine unserer neuen Artikel mehr verpasst.