Eine gelungene Gartenparty mit Gartenbar zu schmeißen, die alle Gäste inklusive Gastgeber genießen, ist nicht sonderlich schwierig. Was abgesehen von ein wenig Grünfläche und/oder einer überdachten Terrasse noch zum Gelingen Ihrer Gartenparty beiträgt, erfahren Sie heute bei uns.
Eine Party ohne erfrischende Getränke ist schließlich wie ein Sommer ohne Sonnenschein! Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einigen wenigen Hilfsmitteln und Handgriffen das Highlight Ihrer Gartenparty bauen – die Gartenbar.
Falls Sie an dieser Stelle verzweifeln, weil Sie keinen Platz für eine Bar haben, geben wir gerne vorab noch einen Tipp: Eine mit Eis gefüllte Schubkarre oder Zinkwanne sorgt notfalls auch für gut gekühlte Getränke…
Gartenbar aus Paletten
Vielleicht sind Ihnen beim Thema Upcycling schon einmal Garten- oder Bistromöbel aus Euro- oder Einweg-Paletten untergekommen in Form von Lounges, Bänken oder Sesseln. Wenn Sie stabile und trockene Exemplare auftreiben können, eignen sie sich aber auch perfekt für den Bau einer Gartenbar!
Im Internet stoßen Sie immer wieder auf Anzeigen, wo Paletten gegen Selbstabholung abgegeben werden. Ein Bartisch, bzw. ein Tresen entsteht im Nu, indem Sie ein Holzbrett auf die aufrecht gestellten Paletten nageln, und einige Barhocker darum arrangieren. Wie viele solcher Elemente Sie aneinanderreihen, hängt dann vom Platzangebot ab.
Liegende Paletten geben ein tolles Depot für Flaschen ab, und werden mehrere übereinander gestapelt, bietet sich eine perfekte Abstellfläche für Gläser, Karaffen, Eimer mit Eiswürfel, Windlichter oder Schalen mit Knabbergebäck.
Bar aus Holz
Wer über ein wenig handwerkliches Geschick verfügt, findet im Internet genügend Inspirationen zum Bau einer mobilen Freiluft-Bar. Ein halbiertes, großes Holzfass mit eingebauten Regalbrettern ist ein großartiger Stehtisch nicht nur für Weinfans, und bietet eine Menge Platz für Flaschen und Gläser.
Aber auch zusammengenagelte, bzw. zusammengeschraubte Obst- oder Gemüsekisten bilden eine perfekte Grundlage für allerlei einfaches und preiswertes Outdoor-Mobilar, von der Cocktailbar bis zum Beistelltisch für die BBQ-Utensilien.
Bar aus Getränkekisten
Falls Sie bereits einige Events im Außenbereich absolviert haben, verfügen Sie vielleicht über mehrere leere Getränkekisten. Nichts geht einfacher, als diese zu stapeln und mittels Spanplatten zu einem Ausschank umzufunktionieren.
Bauanleitung für eine Gartenbar: Quick and easy
Damit Ihrer Freiluft-Fete nichts mehr im Wege steht und das richtige Party-Feeling aufkommen kann, verraten wir Ihnen hier noch schnell, wie Sie an eine DIY-Gartenbar kommen. Die ausführliche Bauanleitung finden Sie hier: http://www.selbst.de/moebel-holz-artikel/holzarbeiten-moebel/bauplan-mobile-bar-selbst-bauen-103584.html.
Für den Bau dieser Bar sollten Sie allerdings rund 5 Arbeitstage einkalkulieren, da die vielen Dübelverbindungen ziemlich aufwändig sind. Auch ist es von Vorteil, wenn man bereits ein wenig Handwerkserfahrung hat, da die Winkelschnitte mit großer Sorgfalt erfolgen müssen. Mit einem Materialaufwand von rund 200 Euro ist zu rechnen.
Dann haben Sie allerdings eine Gartenbar geschaffen, die noch bei vielen Events Partyfeeling verbreiten wird.