Kann man Glas schleifen? Wie es geht und worauf man achten sollte

1
42152
sicherheitsglas vsg steda

Glas ist ein sehr fragiles und instabiles Material, weshalb es an seiner Oberfläche oft zu Brüchen und Rissen kommen kann. Das sieht nicht nur schlecht aus, sondern kann bei Berührung auch Schnitte in der Haut verursachen.

Diese Unregelmäßigkeiten lassen sich jedoch entfernen. In diesem Fall sollten Sie das Glas abschleifen um wieder eine saubere, glatte Glasoberfläche zu erhalten. Allerdings sind das richtige Werkzeug sowie die richtige Technik unabdingbar um dabei erfolgreich zu sein. Außerdem sollten Sie dabei stets vorsichtig arbeiten, um das Glas nicht zu beschädigen.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen wie sie Glas schleifen können und was Sie dabei beachten sollten.

Werkzeuge zum Schleifen von Glas

Es gibt unterschiedliche Werkzeuge um Glas zu schleifen. Üblicherweise bestehen alle Schleifmittel für Glas aus Diamant, weil dies der härteste, natürlich vorkommende Rohstoff ist und den ebenfalls sehr harten Werkstoff Glas gut bearbeiten kann.

glasschiebewände terrassenüberdachung alu weiß

Das gibt es zu beachten

Beim Schleifen können sich Teile des Glases unbeabsichtigt lösen und an empfindliche Körperstellen geraten. Aus diesem Grund sollten Sie beim Arbeiten mit Glas auf jeden Fall immer eine Schutzbrille sowie schnittfeste Handschuhe tragen, um Schnittverletzungen vorzubeugen.

Um Glas mit Schleifpapier zu bearbeiten, empfiehlt es sich einen Handklotz zu verwenden, der nicht allzu hart ist. Mit Schleifpapier lässt sich die Oberfläche von Glas besonders fein und akkurat schleifen, das heißt falls Sie lediglich kleinere Unebenheiten beseitigen möchten.

Ebenfalls empfehlen wir Ihnen eine Feile für diese Art von Arbeiten, so kommen Sie an Stellen, die das Schleifpapier vielleicht nicht erreicht. Im Fachhandel gibt es auch Klötze zum Schleifen, die eine besondere Form haben um an Stellen zu gelangen, die Sie sonst nicht erreichen.

Unsere Tipps für den perfekten Schliff

Bevor Sie mit dem eigentlichen Schleifen beginnen, sollten Sie ein paar Vorkehrungen treffen, die Ihnen die Arbeit erleichtern und für mehr Sicherheit sorgen.

Es empfiehlt sich, das zu bearbeitende Glas an einer Werkbank oder einem stabilen Tisch fest zu machen, so dass es nicht abrutscht oder sich während des Schleifvorgangs verschiebt. Verwenden Sie zum Fixieren Klemmen aus Gummi oder kleine Schraubzwingen, die mit einer Polsterung ausgestattet sind.

Befreien Sie danach die Oberfläche des Glases erst von Schmutz und Verunreinigungen, denn andernfalls kann das Glas Schrammen erhalten oder gar springen. Außerdem können Sie so besser sehen, wo sich die zu schleifenden Stellen genau befinden. Im Unterschied zu Holz, das auch trocken geschliffen werden kann, muss Glas immer nass geschliffen werden, weil sonst eine zu große Hitze entsteht.

Dies gilt vor allem dann, wenn Sie vorhaben, mit elektrisch betriebenen Schleifwerkzeugen zu arbeiten, die eine hohe Rotation haben.

Verwenden Sie danach beim eigentlichen Schleifen, je nachdem wie tief die kaputten Stellen am Glas sind, zuerst ein gröber gekörntes Schleifmittel und arbeiten sich dann herunter bis zu einem sehr fein gekörnten Schleifmittel, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.

Am Ende der Schleifarbeiten können Sie je nach Bedarf nochmals per Hand nachschleifen, um so eventuelle Feinheiten nachzubearbeiten. Danach wird das geschliffene Glas mit einem feuchten Tuch abgewischt und falls Sie das Ergebnis nicht zu hundert Prozent zufriedenstellt, empfehlen wir Ihnen nochmals mit einer Glaspolitur nachzubessern.

Wenn Sie nun nach dem Schleifen das Glas befestigen wollen, haben wir hier die passende Anleitung für Sie!

Hast du Fragen zu unseren Magazin-Beiträgen oder Produkten? Nutze dazu unsere FAQ, damit alle Unklarheiten beseitigt werden. Oder suchst du einfach nach Inspirationen für dein Bauprojekt? Dann besuche uns auf Pinterest. Dort haben wir spannende Boards für dich erstellt zu den Themen Gartenhäuser, Carports, Terrassenüberdachungen, Gartengestaltung, und vielem mehr. 

Folge uns auch gerne auf Facebook oder Instagram, damit du keine unserer neuen Artikel mehr verpasst.

1 Kommentar

  1. Glas zu bearbeiten ist nicht so einfach!
    Mit dieser Anleitung lässt es sich dennoch bewältigen.
    Gibt es für Glas ein spezielles Schleifpapier oder kann man das Schleifpapier verwenden, welches es im Baumarkt zu kaufen gibt?
    Ich habe in meinem Fenster nämlich einen kleinen Riss drin, aber ich sehe nicht ob dieser sehr tief ist oder ob ich das abschleifen könnte. Ich möchte es erst mal mit dem Schleifen versuchen, bevor ich irgendeine Fenster neu kaufe!

    Gruß
    Micha

Kommentarfunktion ist geschlossen.