Eine Markise richtig montieren ist eine Sache, sie richtig einstellen oft eine ganz andere. Ist die Jalousie an der Wand, der Decke oder an den Dachsparren ordentlich und fest angebracht, müssen häufig bestimmte Einstellungen vorgenommen werden, damit die Sonnenschutzanlage in individueller Position den optimalen Schatten spendet und richtig funktioniert. Markise richtig einstellen – Das gilt es zu beachten
Elektromotor und Endlagenposition richtig einstellen
Zunehmend werden Jalousien mit einem Elektromotor betrieben, da dies eine komfortable und effektive Alternative zum Kurbelbetrieb, der aufwendig mit Hand durchgeführt wird, darstellt. Der Motor kann je nach Modell per Schalter oder mit einer Funksteuerung betrieben werden.
Häufig ist der Motor bereits verbaut. Unter Umständen muss der Einbau jedoch vor Ort erfolgen. Als elektrischer Antrieb wird ein Rollmotor verwendet. Der Antrieb wird mit den Adaptern in die Markisenwelle hineingeschoben.
Im Folgenden wird sie durch die Installation der Lager befestigt. Es ist darauf zu achten, dass der Motor und die Rolle entsprechend der Wickelrichtung passend ausgerichtet sind. Der elektrische Anschluss muss durch eine qualifizierte und zugelassene Fachkraft wie einem Elektriker erfolgen.
Sonnenschutz ganz ausgefahren, bis der Ausfall von selbst stoppt. Ist die gewünschte Position noch nicht erreicht oder der Einfall des Sonnenlichts noch zu groß, wird mit der Endschalterschraube “Ausfahren” oder den entsprechenden Schaltern auf der Ebene, auf “Plus” gedreht, bis die gewünschte Ausfallposition erreicht ist und dann gestoppt.
Fährt der Sonnenschutz automatisch ungewünscht zu weit raus, wird an der Endschalterschraube, die für die Richtung zuständig ist, mit dem Einstellstift/Schalter während der Fahrt auf “Minus” geschaltet, bis der optimale Endpunkt erreicht ist und wieder gestoppt.
Der Motor merkt sich diese Position und fährt immer bis zu diesem Punkt aus. Im Anschluss wird sie auf “Einfahren” gestellt. Die Markise einfahren lassen, bis der Motor anhält. Fährt sie nicht komplett ein, wird die Endschalterschraube “Einfahren” in Richtung “Plus” gedreht oder geschaltet, bis sie richtig eingezogen ist.
Die Endpunkte sind gespeichert und der Sonnenschutz fährt künftig nur noch zwischen dem ausgefahrenen Endpunkt und dem eingefahrenen Endpunkt ein und aus. Er ist nun für das elektrische Ein- und Ausfahren programmiert und eingestellt.
Der Neigungswinkel, wie beispielsweise bei einer Kassettenmarkise, wird in Abhängigkeit des Ausfalls, der Durchgangshöhe und dem Sonnenstand eingestellt. Auf keinen Fall darf eine Markise komplett horizontal angebracht werden. Häufig wird bereits ein Neigungswinkel von beispielsweise 15° bereits im Werk eingestellt. Jedoch kann der Neigungswinkel auch vor Ort den optimalen Bedingungen entsprechend angepasst werden.
Die Neigung richtig kalibrieren: Als Erstes wird der Sonnenschutz ganz ausgefahren oder bis das Tuch nicht mehr unter Spannung steht.
Die Neigung wird an jeder Seite separat und nacheinander eingestellt. Nicht gleichzeitig! An dem Armhalter einer Seite werden die Schrauben leicht aufgedreht und gelockert. Nicht herausnehmen! Zur Sicherheit sollten die Gelenkarme der ausgefahrenen Halterung während des Vorgangs von einer weiteren Person gehalten und gestützt werden.
An dem Träger wird an der entsprechenden Verschraubung die gewünschte Neigung eingestellt. In der Regel wird der Neigungswinkel im Uhrzeigersinn “hoch” und entgegen dem Uhrzeigersinn “herunter” gedreht.
Ist der gewünschte Neigungswinkel eingestellt, die Schrauben wieder festdrehen. Der Vorgang wird danach in gleicher Position auf der anderen Seite wiederholt. Abschließend sollte mit einer Wasserwaage überprüft werden, ob das Ausfallprofil gleichmäßig waagerecht liegt.
Hast du Fragen zu unseren Magazin-Beiträgen oder Produkten? Nutze dazu unsere FAQ, damit alle Unklarheiten beseitigt werden. Oder suchst du einfach nach Inspirationen für dein Bauprojekt? Dann besuche uns auf Pinterest. Dort haben wir spannende Boards für dich erstellt zu den Themen Gartenhäuser, Carports, Terrassenüberdachungen, Gartengestaltung, und vielem mehr.
Folge uns auch gerne auf Facebook oder Instagram, damit du keine unserer neuen Artikel mehr verpasst.
Hallo, habe gestern eine 5 Meter lange Gelenkarmmarkise mit 3 Meter Ausladung montiert. Ich habe jetzt eine Frage bezüglich der Gelenkarme: Wenn ich die Markise komplett einfahre, schwenken die Gelenkarme nach aussen(in der Mitte der beiden Arme). Es schwenkt dann so ungefähr 10 cm nach aussen. Ist das normal, oder gehört da irgendwas eingestellt?? Danke schon mal
Moin Martin,
danke für deine Anfrage. Unsere Kollegen werden sich in Kürze per Mail bei dir melden.
VG
dein steda Team
Markise von Weinior. Der Elektriker hat die Steuerung herausgenomen und mit eNet von Gira ausgewechselt. Alles funkte bis jetzt prima. Nach dem Winter habe ich die Markise herausgefahren, aber sie stoppte unten nicht. Das Tuch hat sich weiter abgewickelt. Habe dies gestoppt und die M. wieder hochgefahren. Jetzt stoppt sie und fährt nicht in die Kassette ein – ca. 1 m vorher. Die Bedienungsanleitung beschreibt nicht die Einstellung der Endpunkte. Weiß jemand Rat?
Ich habe meine Markise gebraucht abgekauft.
Ich muss erwähnen das ich damals die Markise und Somfy Funkgerät gekauft habe und der Windwächter neu erhalten habe. Der Elektriker hat alles richtig angeschlossen aber leider macht sich die Markise selbstständig und zieht in Stundentakt ein ohne was zu machen. Kann es sein das der Windwächter mit der Sonnenmarkise nicht einprogrammiert ist? Kann jemand mir einen Ratschlag geben?
Die Batterie im Funkgerät habe ich auch ausgewechselt, daran liegt es nicht.
Freue mich auf jeden Hilfe.
Gruss
Hallo Bozaci,
diese Problematik ist aus der Ferne leider schwierig zu beurteilen.
Eine unverbindliche Vermutung von uns wäre, dass der Windwächter entweder nicht richtig programmiert ist oder er gar nicht zu der Markise passt und falsche Signale sendet.
Sie könnten einmal versuchen, den Windwächter abzuklemmen und die Markise dann mal laufen zu lassen.
Wenn die Markise dann noch immer einfährt, dann hat der Motor wahrscheinlich einen Schaden.
ACHTUNG: Dieser Tipp ist ohne Gewähr! Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sollten Sie Kontakt zum Hersteller aufnehmen.
Viele Grüße
Ihr steda Team
So muss das!
Eine kurze Frage: Wir haben am Samstag eine elektrische Markise montiert. Wenn sie eingefahren ist, hängt der rechte Gelenkarm tiefer (etwa 5-7cm), als der linke. Ist das normal? Soweit haben wir sie schon richtig eingestellt.
Danke und Grüße
St. Hammoser
Nach meiner Wissens kannst Du die Einstellungen im Oberen Arm die geschraubt worden ist einstellen.
Bitte beachte das am Schluss mit der Wasserwaage nochmals kontrollierst damit es am Schluss auch richtig einrastet.
Hallo, habe gestern eine 5 Meter lange Gelenkarmmarkise mit 3 Meter Ausladung montiert. Ich habe jetzt eine Frage bezüglich der Gelenkarme: Wenn ich die Markise komplett einfahre, schwenken die Gelenkarme nach aussen(in der Mitte der beiden Arme). Es schwenkt dann so ungefähr 10 cm nach aussen. Ist das normal, oder gehört da irgendwas eingestellt?? Danke schon mal
Moin Martin,
danke für deine Anfrage. Unsere Kollegen werden sich in Kürze per Mail bei dir melden.
VG
dein steda Team
Markise von Weinior. Der Elektriker hat die Steuerung herausgenomen und mit eNet von Gira ausgewechselt. Alles funkte bis jetzt prima. Nach dem Winter habe ich die Markise herausgefahren, aber sie stoppte unten nicht. Das Tuch hat sich weiter abgewickelt. Habe dies gestoppt und die M. wieder hochgefahren. Jetzt stoppt sie und fährt nicht in die Kassette ein – ca. 1 m vorher. Die Bedienungsanleitung beschreibt nicht die Einstellung der Endpunkte. Weiß jemand Rat?
Ich habe meine Markise gebraucht abgekauft.
Ich muss erwähnen das ich damals die Markise und Somfy Funkgerät gekauft habe und der Windwächter neu erhalten habe. Der Elektriker hat alles richtig angeschlossen aber leider macht sich die Markise selbstständig und zieht in Stundentakt ein ohne was zu machen. Kann es sein das der Windwächter mit der Sonnenmarkise nicht einprogrammiert ist? Kann jemand mir einen Ratschlag geben?
Die Batterie im Funkgerät habe ich auch ausgewechselt, daran liegt es nicht.
Freue mich auf jeden Hilfe.
Gruss
Hallo Bozaci,
diese Problematik ist aus der Ferne leider schwierig zu beurteilen.
Eine unverbindliche Vermutung von uns wäre, dass der Windwächter entweder nicht richtig programmiert ist oder er gar nicht zu der Markise passt und falsche Signale sendet.
Sie könnten einmal versuchen, den Windwächter abzuklemmen und die Markise dann mal laufen zu lassen.
Wenn die Markise dann noch immer einfährt, dann hat der Motor wahrscheinlich einen Schaden.
ACHTUNG: Dieser Tipp ist ohne Gewähr! Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sollten Sie Kontakt zum Hersteller aufnehmen.
Viele Grüße
Ihr steda Team
So muss das!
Eine kurze Frage: Wir haben am Samstag eine elektrische Markise montiert. Wenn sie eingefahren ist, hängt der rechte Gelenkarm tiefer (etwa 5-7cm), als der linke. Ist das normal? Soweit haben wir sie schon richtig eingestellt.
Danke und Grüße
St. Hammoser
Nach meiner Wissens kannst Du die Einstellungen im Oberen Arm die geschraubt worden ist einstellen.
Bitte beachte das am Schluss mit der Wasserwaage nochmals kontrollierst damit es am Schluss auch richtig einrastet.
Gruss
Kommentarfunktion ist geschlossen.