Die vielen Möglichkeiten einer Pergola

0
5214
Pergola Garten Holz

Hast Du Dir schon einmal überlegt, Deinen Garten optisch individuell aufzuwerten und eine ganz besondere Oase daraus zu zaubern? Dann kann ich unter anderem eine Pergola empfehlen.

Die vielen Möglichkeiten einer Pergola, und deren stimmungsstarke Elemente bietet einen echten Blickfang, sorgt aber auch für Schutz und Abgrenzung. Die hübschen Elemente gibt es in vielen verschiedenen Designs.

Du kannst Dich also individuell ausleben und Deine Pergola so gestalten, wie es Dir am besten gefällt. Für viele Menschen stellt der Garten eine beliebte Ruhezone dar. Hier ist es besonders einfach, sich vom Alltagsleben zurückzuziehen und richtig zur Ruhe zu kommen. Wenn der Garten dann noch nach den eigenen Bedürfnissen gestaltet ist, mit Liebe zum Detail, dann sind diese Auszeiten vom Alltag besonders wirksam.

Die Pergolen gibt es zum einen in diversen Designs, aber auch in unterschiedlichen Materialien. Beliebt sind zum Beispiel Elemente aus Metall, wobei noch Pergolen aus anderen Werkstoffen auf dem Markt erhältlich sind. Vor der Wahl einer passenden Pergola kannst Du Dir am besten überlegen, wie Du diese herrichten und zum Einsatz bringen möchtest.

Die Möglichkeiten einer Pergola sind tatsächlich vielfältig, egal zwecks Abgrenzung, Schutz, Dekoration, Eingangstor-Design und dergleichen. Bringe die Pergola einfach genau so zum Einsatz, wie es Deinem individuellen Geschmack entspricht und Du wirst viel Freude mit diesem besonderen und praktischem Schmuckstück haben.

Lass Dich inspirieren bezüglich Material und Design

weiße pergola im garten als terrassenerweiterung

Wenn Du mit dem Thema Pergola noch nicht so vertraut bist, kann es sehr hilfreich sein, Dir vor einem eventuellen Kauf erst einige Informationen einzuholen. Zudem hilft es Dir sicher, bezüglich des Designs einige Anregungen zu vergleichen.

Design bedeutet in diesem Zusammenhang nicht nur, welche Optik die Pergola an sich aufweist, sondern wie sie gestaltet werden kann. Inspirationen dienen dann dazu, diesen dekorativen Bogen oder das Rechteck so ähnlich zu bepflanzen und zu kreieren oder nur einige Idee zu übernehmen.

Beliebt ist zum Beispiel die Bepflanzung mit Efeu und mit Rosen. So ein Design lässt romantisch und verträumt anmuten und stellt eine wahre Zierde für jeden Garten dar.

Was ist eine Pergola eigentlich genau?

pergola holz freistehend garten steda

Als Pergola wird eine meist quadratische oder rechteckig angelegte Vorrichtung bezeichnet, welche überdacht ist. Somit bietet die Pergola Schutz vor der Sonne und je nach Material auch vor diversen Witterungseinflüssen.

Beispielsweise entfällt der Sonnenschirm, wenn unter dem Dach der Pergola die Sitzgruppe oder die Balkonliege aufgestellt wird. Es vermittelt zudem ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit und kann auch super als Sichtschutz dienen.

Es kommt eben ganz drauf an, wie Du dieses Element zum Einsatz bringen möchtest. Im Gegensatz zu einem Pavillon ist die Pergola meist quadratisch oder rechteckig kreiert, wobei es sicherlich Ausnahmen gibt.

Welche Vorteile bietet eine Pergola?

Pergola im Garten
Pergola im Garten

Vielleicht fragst Du Dich, warum Du eine Pergola für Deinen Garten wählen solltest? Dieses Element ist daher so wertvoll, weil es vielseitigen Nutzen bietet, von der hübschen Dekoration einmal abgesehen.

Wie bereits erwähnt, ersetzt die Pergola den üblichen Sonnenschirm. Dieser reicht ohnehin selten aus, um einer ganzen Sitzgruppe Schatten zu spenden. Und da die Sonne wandert, ist es oft nötig, dass die Sonnenschirme verstellt werden müssen.

Diese Arbeit kannst Du Dir mit einer Pergola sparen, denn der Sonnenschutz ist immer und rund um die Uhr gegeben. Wenn ein Sichtschutz zu einer Seite gewünscht wird, kann diese Seite der Pergola wunderbar mit blickdichten Pflanzen bestückt werden. Auf diese Weise entsteht ein wunderbarer Rückzugsort im eigenen Garten.

Hier lässt es sich relaxt lesen, grillen oder einfach nur entspannen. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass es in der Antike bereits sehr beliebt war, Durchgänge aufzustellen und mit Pflanzen auszuschmücken.

Dabei war und ist es gleich, ob der Durchgang zwischen zwei Objekten gestellt wird oder vor ein Objekt. Was die typische Bauweise einer Pergola betrifft, so ist das Element nach oben hin offen und an den Seiten ebenfalls. Je nach Geschmack stehen Pergolen aus Baustoffen wie Holz, Eisen, Metall oder dergleichen zur Verfügung.

In der Regel sind die Materialien behandelt, da sie ja im Freien eingesetzt werden. Aluminium ist ebenfalls beliebt und hält Wind und Wetter stand.

Pergola vs. Terrassenüberdachungen und Verandas

Vielleicht bist Du Dir noch nicht sicher, ob Du für Deinen Garten eine Pergola oder eine herkömmliche Terrassenüberdachung wählen solltest. Die Pergola weist einen Vorteil auf, wenn die Sitzgruppe hin und wieder verstellt wird oder generell der Wunsch besteht, die Pergola flexibel einzusetzen.

Die Terrassenüberdachung ist meist fest konzipiert und lässt sich nicht mehr verstellen, wenn sie erst einmal fest moniert ist. Zudem bietet die Pergola die Möglichkeit, mit Pflanzen, Rosen, Dekoration und dergleichen zu arbeiten, weil an den Seiten noch Aufstellbeine konzipiert sind.

Wenn Du die Pergola mit hübschen Blumen bestücken möchtest, kannst Du Dich am besten für mehrjährig blühende Pflanzen entscheiden. Gerne kannst Du eine Pergola auch als Raumteiler nutzen, das ist mit einer Terrassenüberdachung nicht möglich, weil es hier eher um den Schutz von oben geht und nicht um eine Abgrenzung zu den Seiten hin.

Baugenehmigung für eine Pergola?

Eine Baugenehmigung ist für eine Pergola nicht notwendig, weil keine baulichen Veränderungen des Objekts oder Grundstücks vorgenommen werden müssen. Das bedeutet, es ist möglich, die Pergola wieder abzubauen und alles sieht wieder aus wie vorher.

Von daher kannst Du gerne ein solches Element für den Garten nutzen, genau so wie einen Pavillon oder dergleichen Vorrichtungen. Die Pergolen bieten aus Holz genauso einen tollen Blickfang wie aus Stahl oder Aluminium.

Wer auf der Suche nach einer hübschen Bepflanzung ist, kann sich zudem auch für Weinranken entscheiden, denn diese schaffen ein zauberhaftes Ambiente.

Fazit

Eine Pergola stellt eine wunderbare Möglichkeit dar, aus einem Garten eine dekorative und schützende Oase zu kreieren. Dort kann dann die Essgruppe oder die Sonnenliege untergestellt werden, so dass der Schutz vor der Sonne gegeben ist.

Eine Pergola macht sich aber auch dekorativ vor einem Hauseingang. Bereits in der Antike nutzte man solche Vorrichtungen zwecks Schutz und Dekoration. Schutz deshalb, weil die Abgrenzung nicht nur nach oben hin stattfindet, sondern auch zu den Seiten.

Dekorativ aus dem Grund, weil die Pergola hübsch und mit Liebe zum Detail geschmückt und mit Pflanzen oder Blumen bestückt werden kann. Je nach Jahreszeit kannst Du Deine Pergola übrigens noch individuell schmücken und somit einen wirkungsvollen Blickfang für Dich und Deine Besucher schaffen.

Die Möglichkeiten einer Pergola sind mannigfaltig und Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, diese perfekt in Szene zu setzen.

Hast du Fragen zu unseren Magazin-Beiträgen oder Produkten? Nutze dazu unsere FAQ, damit alle Unklarheiten beseitigt werden. Oder suchst du einfach nach Inspirationen für dein Bauprojekt? Dann besuche uns auf Pinterest. Dort haben wir spannende Boards für dich erstellt zu den Themen Gartenhäuser, Carports, Terrassenüberdachungen, Gartengestaltung, und vielem mehr. 

Folge uns auch gerne auf Facebook oder Instagram, damit du keine unserer neuen Artikel mehr verpasst.