Zugegeben, an die bereits vorherrschenden frühlingshaften Temperaturen hätten wir uns leicht gewöhnen können. Trotzdem musste der Winter, wie leider so oft um diese Jahreszeit, noch einmal ein kräftiges Lebenszeichen von sich geben.
Wir geben dennoch die Hoffnung nicht auf, dass es zu Ostern wieder mit milderem Wetter weitergeht, denn von einem gelungenen Osterfest auf der Terrasse handelt unser heutiger Artikel im steda-Magazin.
Osterdeko für die Terrasse
Die blühenden Frühlingsboten werden bis zum Osterfest wohl noch eher dünn gesät sein, darum heißt es nun, die Terrasse mit Topfpflanzen zu verschönern. Schalen mit Tulpen, Narzissen und Hyazinthen machen Veranda und Terrasse frühlingsfit und verbreiten Osterstimmung.
Wer die Blumenbeete bereits bepflanzen will, muss auf etwas Frosthartes wie das Hornveilchen zurückgreifen. Vielleicht stecken aber auch im Herbst gepflanzte Schneeglöckchen und Krokusse bereits ihren Kopf durch die Erde…
Auch ein Osterstrauß in einer großen Bodenvase sollte nicht fehlen, da helfen auch die Kinder gerne beim Verschönern der Zweige mit ausgeblasenen und angemalten Eiern mit.
Dann heißt es natürlich noch, Gartenmöbel entstauben, Kissenbezüge waschen, Kaffeetafel decken und der fröhlichen Osterjause mit der ganzen Familie steht nichts mehr im Wege.
Ostereier verstecken im Garten und auf der Terrasse
Undenkbar ist ein Osterfest für Kinder, ohne auf die Suche nach bunten Ostereiern und Osterhasen aus Schokolade zu gehen. Beliebte Ostergeschenke sind aber auch Tretroller, Stofftiere oder Bilderbücher, aber natürlich gehören auch diese ordnungsgemäß versteckt.
Wichtig ist, dass die Verstecke an das Alter der Kinder angepasst sind, damit die Kleinen nicht demotiviert, und die Größeren nicht gelangweilt sind. Außerdem sollten Sie eine Liste der versteckten Geschenke anlegen, überhaupt, wenn mehrere Suchende am Werk sind.
Kreative Verstecke für Ostergeschenke
Wenn Sie ein Gartenhaus besitzen, welches über eine Regenrinne verfügt, bietet sich diese an, Ostereier oder Schokohasen darin verschwinden zu lassen. Auch in einem Vogelhaus ist Platz für ein ungewöhnliches Nest.
Wenn Sie größere Bäume im Garten haben, eignen sich diese natürlich auch für ein Osternest in einer Astgabel, oder Sie hängen Ihr Ostergeschenk an einer Schnur in den Baum.
Die Möglichkeiten, Eier und Süßigkeiten auf/ in / an einer Terrassenüberdachung zu verstecken, sind beinahe unerschöpflich.
Der Sandkasten oder ein Blumenbeet eignen sich natürlich gut dafür, um etwas gut verpackt zu verbuddeln. Aber natürlich ein gutes Stückchen rausschauen lassen!
Steht vielleicht ein Kugelgrill auf der Terrasse? Voraussetzung ist, dass er nicht Bestandteil des Ostermahls ist… Dann kann man nämlich auch auf dem Grillrost ein Osternest verstecken, und den Grill wieder schließen.
Oder haben Sie zufällig gerade Wäsche auf der Leine hängen? Dann könnten Sie verstohlen ein Geschenk dazwischen hängen…
steda wünscht Ihnen viel Spaß bei der Ostereiersuche und erholsame Feiertage!