Outdoor-Küche – So kocht es sich draußen wie drinnen!

0
12689
Outdoor Küche unter einer Terrassenüberdachung
© Shutterstock - imging

Mit Kochen im Freien verbinden wir meistens ein BBQ mit Kugelgrill und eine Kiste Bier. Jemandem, der das Kochen wirklich zelebriert, wird das auf Dauer allerdings nicht genügen.

Sie träumen von einer Kochstelle, ausreichend Arbeits- und Ablageflächen und sogar von einer Spüle? Dann sollten Sie den Bau einer Gartenküche ins Auge fassen. Außerdem werden die Wege zwischen der Essenszubereitung und Ihren Gästen deutlich kürzer, und Sie sind immer mitten im Geschehen.

Wie Sie das Projekt Outdoorküche am besten angehen, erfahren Sie heute bei uns. Außerdem ist steda natürlich zur Stelle, wenn es um Materialien für den Untergrund, die Überdachung oder einen guten Rat geht….

Voraussetzungen für den Bau einer Gartenküche:

Klarerweise muss eine Außenküche in unseren Breiten witterungsfest und frostsicher sein. Es reicht also nicht, eine ausrangierte Küchenzeile in den Garten zu verpflanzen. Beliebte Materialien für Gartenküchen sind Edelstahl, Harthölzer, Naturstein und Granit.

Damit eine Outdoorküche richtig zur Geltung kommt, braucht es allerdings großzügig Raum. In den mediterranen Ländern werden die Terrassen bereits so konzipiert, dass eine Kochzeile darauf Platz findet.

Trotzdem muss man auch den Abstand von Küche zum Sitzbereich im Auge behalten, schließlich wollen Sie Ihre Gäste wahrscheinlich nicht einräuchern.

Damit Ihre Gartenküche auch eben stehen kann, Frostschutz vom Grund auf hat, und der Boden tragfähig genug ist, braucht es ein Fundament. Je nachdem, wie groß die Küche werden soll und welche Geräte eingebaut werden, braucht es ein Streifen- oder ein Plattenfundament.

Bei letzterem wird die benötigte Fläche mit Beton ausgegossen. Unter der Betonplatte braucht es eine rund 30 cm hohe Kiesschicht, sowie eine Bauplane. Insgesamt sollte der Aushub rund 110 cm betragen.

Ein Streifenfundament bedeutet weit weniger Arbeit. Lassen Sie sich beraten, was für Ihr Projekt am besten geeignet ist. Im Sortiment von steda finden Sie jedenfalls eine große Auswahl und Pflastersteine und Terrassenplatten, um den künftigen Küchenboden ansprechend zu gestalten.

Outdoor Küche mit BBQ-Grill
© Shutterstock – Gordon Swanson

Welche Ansprüche haben Sie an Ihre Gartenküche?

Die Outdoorküche muss komfortabel sein, alle wichtigen Funktionen bieten und leicht zu reinigen sein. Und sie muss der Witterung standhalten. Da durch unsere klimatische Bedingungen mit häufigem Regenfall zu rechnen ist, werden Sie um eine Überdachung wahrscheinlich nicht herumkommen.

Falls Sie bereits eine Terrassenüberdachung haben, können Sie unter Umständen davon großartig profitieren.

Wie bereits erwähnt, ist Edelstahl das Mittel der Wahl, damit sich auch bei großer Hitze oder Kälte nichts verzieht, und die Feuchtigkeit durch Regen und Schnee keinen Schaden anrichtet.

terrassenüberdachung mit bbq Grill als outdoor kücheEine Arbeitsplatte aus Granit ist nicht anfällig für Verschmutzungen durch Pollen etc. und auch nach einigen Jahren noch nicht stumpf und unansehnlich.

Nur bei einem Einbaugrill ist darauf zu achten, dass genügend Abstand zum Arbeitsbereich besteht, damit es die Granitplatte nicht sprengt.

Wichtig ist auch, zu klären, welche Anschlüsse man benötigt. Brauchen Sie Strom für Kühlschrank und Beleuchtung, wird es einen Gasgrill bzw. ein Gaskochfeld geben, und wie sieht es mit Wasser und Abwasser aus?

Brauchen Sie eine Vorrichtung für Wok und Teppanyaki-Platten, oder steht die Grillstation im Vordergrund? Oder gibt es bereits einen gemauerten Grillkamin, der um ein paar Schränke und Ablagefläche erweitert werden soll?

Übrigens: Wenn Sie sich für eine mobile Gartenküche, z.B. auf Rädern, entscheiden, so lässt sich diese über den Winter prima im Gartenhaus, bzw. Geräteschuppen verstauen!

Hast du Fragen zu unseren Magazin-Beiträgen oder Produkten? Nutze dazu unsere FAQ, damit alle Unklarheiten beseitigt werden. Oder suchst du einfach nach Inspirationen für dein Bauprojekt? Dann besuche uns auf Pinterest. Dort haben wir spannende Boards für dich erstellt zu den Themen Gartenhäuser, Carports, Terrassenüberdachungen, Gartengestaltung, und vielem mehr. 

Folge uns auch gerne auf Facebook oder Instagram, damit du keine unserer neuen Artikel mehr verpasst.