Pflastersteine Menge berechnen – So muss das!

0
68631
Pflastersteine für die Terrasse

Sie möchten Ihre Einfahrt oder Terrasse mit Pflastersteinen verschönern? Das ist eine gute Idee, denn optisch können die Steine wirklich überzeugen – egal, ob Basalt, Sandstein oder Granit.

Es kommt aber nicht nur darauf an, welche Art von Steinen verbaut werden sollen. Die Größe der zu bepflasternden Fläche muss kalkuliert werden und darauf aufbauend müssen Sie die Pflastersteine Menge berechnen, die Sie für das Verlegen benötigen.

Damit am Ende nicht zu viele Steine übrig bleiben oder – noch schlimmer – am Ende ein Stein fehlt, geben wir Ihnen in diesem Artikel wichtige Tipps und Ratschläge!

Die Fläche berechnen

Es klingt eigentlich so einfach und doch wird dieser Schritt oftmals nicht mit genügend Genauigkeit angegangen. Die Größe der Fläche, die mit Pflastersteinen versehen werden soll, muss genau berechnet werden.

Pflastersteine Inspiration

Beispielhafte Berechnung für die Menge an Pflastersteinen

Angenommen, Sie haben eine Terrasse mit den Maßen 10 x 20 Meter. Dann müssen Sie insgesamt eine Menge von 200 m² bepflastern.

Sie haben nun die Wahl zwischen Steinen in folgenden Größen:

  • 10 cm x 10 cm (= 0,01 m²)
  • 20 cm x 10 cm (= 0,02 m²)
  • 30 cm x 40 cm (= 0,12 m²)

Folgende Mengen an Steinen werden benötigt, wenn Sie von „idealen Bedingungen“ ausgehen:

Fall 1:

200 m² / 0,01 m² = 20.000 Steine

Fall 2:

  • 200 m² / 0,02 m² = 10.000 Steine

Fall 3:

Auch hier gilt: Lieber aufrunden, als abrunden!

Betonsteine im gereinigten Zustand

Pflastersteine und Gartenhäuser; eine unschlagbare Kombination!

Möchten Sie hingegen ein spezielles Muster anlegen, könnte mehr Verschnitt (z.B. 10%) erforderlich sein, damit die Steine später genau abschließen. Oft hilft es dabei, sich einen Plan auf Millimeterpapier (gibt es in jedem Schreibwarengeschäft) anzufertigen und die Größe der Steine maßstabsgetreu einzuplanen.

Natürlich kann man das nicht für tausende Steine machen. Aber ein Muster wird sich ja vermutlich wiederholen, sodass es nur einmal durchgerechnet und dann auf die gesamte Fläche übertragen werden kann. Achten Sie darauf, dass die Fläche des Musters idealerweise rechteckig ist. Das erleichtert das „Hochrechnen“ auf die Gesamtfläche.

Fazit – lieber ein wenig mehr Steine kaufen

Abschließend haben wir nochmals einige Gründe aufgeführt, wieso Sie lieber zu viele als zu wenig Steine kaufen sollten:

  • der Verschnitt kann höher ausfallen, als ursprünglich geplant
  • durch fehlerhaftes Zuschneiden könnten einige Steine brechen
  • einige Steine könnten bei der Lieferung kaputtgehen (so etwas wird natürlich normalerweise ersetzt, aber es verzögert das Projekt dennoch)
  • einige Steine könnten im Laufe der Nutzung kaputt gehen und müssen ausgetauscht werden können (dann ist es gut, immer noch welche auf Vorrat zu haben)
  • wenn Sie die Fläche noch nachträglich vergrößern möchten, haben Sie auf diese Weise die Option dazu

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Projekt!

Hast du Fragen zu unseren Magazin-Beiträgen oder Produkten? Nutze dazu unsere FAQ, damit alle Unklarheiten beseitigt werden. Oder suchst du einfach nach Inspirationen für dein Bauprojekt? Dann besuche uns auf Pinterest. Dort haben wir spannende Boards für dich erstellt zu den Themen Gartenhäuser, Carports, Terrassenüberdachungen, Gartengestaltung, und vielem mehr. 

Folge uns auch gerne auf Facebook oder Instagram, damit du keine unserer neuen Artikel mehr verpasst.