Sicherheitsglas schneiden – So muss das!

6
43493
Sicherheitsglas von steda

Aufgrund seiner hohen Widerstandskraft gegenüber thermischen und mechanischen Einwirkungen wird Sicherheitsglas sowohl in öffentlichen Einrichtungen als auch im privaten Haushalt eingesetzt. Es erweist sich außerdem als beliebtes Baumaterial, zum Beispiel für Brandschutzverglasungen und Verglasungen von Wintergärten oder Terrassendächer.

Verbundsicherheitsglas (VSG) kann selbst zugeschnitten werden. Das Zuschneiden birgt jedoch hohe Verletzungsgefahr, sodass es am sichersten ist, das Glas von Profis wie uns zuschneiden zu lassen. Denn steda hat das Glas nach Maß!

Zwei Glasarten – jedoch kann nur eine geschnitten werden

Auch, wenn Glasscheiben in jeder gewünschten Form gefertigt werden können, manchmal ist es dennoch notwendig, es nachträglich zu schneiden. Das funktioniert allerdings nur bei Verbundsicherheitsglas.

Das lässt sich zum Beispiel sehr modern mittels Laserschneiden oder konventionell mithilfe von Glasschneidern bearbeiten. Einscheibensicherheitsglas (ESG) hingegen kann nicht nachträglich geschnitten werden, da es thermisch vorbehandelt ist und beim Schneiden zerstört werden würde.

sicherheitsglas
Terrassenüberdachung mit Sicherheitsglas

Für das Zuschneiden von Verbundsicherheitsglas reicht ein einfaches Anritzen mit anschließendem Durchbrechen der Scheibe nicht aus, da sich eine Folie im Kern befindet. Und je nachdem wie dick das Glas ist, können sich auch mehrere Folien in ihm befinden.

Zudem können beim Durchbrechen scharfe Kanten entstehen, die eine hohe Verletzungsgefahr in sich tragen. Schon aus diesem Grund ist es ratsam, das Schneiden einem Fachmann zu überlassen, der sich damit auskennt. 

Auch im einfachsten Fall, wenn die Scheibe aus zwei Glasscheiben mit einer Folie dazwischen besteht, müssten Sie die Folie sauber trennen, damit im Inneren des Glases keine Verspannungen entstehen können.

Dazu werden zuerst die äußeren Scheiben mit einem Glasschneidegerät angeritzt und anschließend kontrolliert gebrochen. Die Folie wird mithilfe einer Schneidemaschine sauber und vorsichtig abgetrennt.

Bei Kurven ist es etwas komplizierter. Denn hier muss die durch Anritzen erzeugte Bruchkante mit einem Gas- oder Infrarotbrenner erwärmt werden, damit sich die Folie im Inneren erweicht. Anschließend werden die äußeren Scheiben auseinandergezogen, sodass die erwärmte Folie freiliegt und geschnitten werden kann.

Auch, wenn das Zuschneiden für den ersten Moment einfach ausschaut, so ist es jedoch immer ratsam, das Schneiden von Sicherheitsglas einem Fachmann übernehmen zu lassen, um eventuelle eigene Verletzungen sowie ein Einreißen der Folie im Glas zu vermeiden.

Wir von steda haben die passenden Maschinen und Werkzeuge und polieren, schleifen oder säumen außerdem auch gleich die Glaskanten nach Ihren Wünschen. So werden die Glasscheiben für Ihre individuellen Zwecke perfekt aufbereitet und Sie können sich entspannt zurücklehnen.

Hast du Fragen zu unseren Magazin-Beiträgen oder Produkten? Nutze dazu unsere FAQ, damit alle Unklarheiten beseitigt werden. Oder suchst du einfach nach Inspirationen für dein Bauprojekt? Dann besuche uns auf Pinterest. Dort haben wir spannende Boards für dich erstellt zu den Themen Gartenhäuser, Carports, Terrassenüberdachungen, Gartengestaltung, und vielem mehr. 

Folge uns auch gerne auf Facebook oder Instagram, damit du keine unserer neuen Artikel mehr verpasst.

6 Kommentare

  1. Guten Tag.
    Ich hab eine Frage.
    Wir haben ein Schiebetür gekauft und es ist zu hoch, ca 5 cm, kann man es abschneiden? Das ist VSG, zwei Schichten, jede Schicht ist 5 mm dick. Wenn es möglich ist dann möchte ich wissen wo und die Preis dafür.
    Mit Freundlichen Grüßen Keil

    • Guten Tag Frau Keil,
      wir können Ihnen das nachträgliche Schneiden der Scheibe leider nicht anbieten
      und empfehlen Ihnen aufgrund der Verletzungsgefahr das Glas nicht selber zu schneiden, sondern einen Fachmann vor Ort zu fragen, der Ihnen das Glas auf die passende Größe zuschneidet.
      Freundliche Grüße
      Das steda-Team

  2. Sehr geehrte Damen und Herren,

    bitte unterbreiten Sie mir ein groben Kostenvoranschlag:
    Glasscheibe: 5 mm dick
    A: Einscheibensicherheitsglas
    B:Verbundglas
    Scheibenform: Gleichschenkliges Paralelogramm
    Höhe: 500 mm
    Untere Seite:1500 mm
    Obere Seite:1200 mm
    Alle Ecken Abgerundet mit:R=90 mm

    Für Ihre Bemühungen bedanke ich mich im Voraus.

    Mit freundlichen Grüßen
    Manfred Hoffmann

    • Guten Tag Herr Hoffmann,
      vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an Sicherheitsglas.
      Gerne senden wir Ihnen in Kürze ein Angebot per Email zu.

      Ihr steda-Team
      So muss das!

  3. Wir möchten eine Terassenüberdachung bauen und wir sind durch Zufall auf Ihre Seite im Netz gestoßen. Bieten Sie evtl. auch individuelle Lösungen an? Gerne würden wir mit Ihnen kurz mal darüber sprechen.

    • Guten Morgen Herr Knodel,

      Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten! Gerne setzen wir uns zeitnah per Mail mit Ihnen in Verbindung.

      Herzliche Grüße
      Ihr Team von steda

      So muss das!

Kommentarfunktion ist geschlossen.