Wenn Sie sich spätestens beim Hausbau Gedanken über die optimale Ausrichtung von Terrasse oder Balkon machen, gibt es einige Überlegungen zu tätigen. Einen gemeinsamen Grundgedanken wird es jedoch meistens geben: Veranda, Terrasse oder Balkon sollen in den warmen Jahreszeiten als zusätzlicher Wohnraum dienen, um bei entsprechender Witterung so oft wie möglich den Aufenthalt im Freien genießen zu können.
Für die Terrassenausrichtung sind natürlich Ihre Gewohnheiten von Bedeutung, sowie welche Art der Nutzung vorgesehen ist.
Klarerweise kann man jedoch nicht immer über die Himmelsrichtung der Terrasse frei entscheiden, bei einem bestehenden Bau ist die Ausrichtung ohnehin schon festgelegt, und manchmal lassen auch bauliche Gegebenheiten nicht viel Spielraum.
Wir werden uns heute mit den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Möglichkeiten der Terrassenausrichtung befassen, und Sie werden sehen, dass auch die ungeliebte Nordterrasse Pluspunkte hat!


Photographee.eu
Die Südterrasse
Die nach Süden ausgerichtete Terrasse ist meistens die Wunschvorstellung der Haus- und Wohnungsbesitzer, bzw. Mieter. Eine Terrasse an der Südseite verspricht lange Sonnenstunden bis in die späten Nachmittagsstunden, wo Sonnenanbeter ganz auf ihre Kosten kommen.
Aufgrund der intensiven Sonneneinstrahlung, die in der warmen Jahreszeit vor allem in den Mittagsstunden als unbarmherzig empfunden wird, sollten Sie sich bereits bei der Terrassenplanung Gedanken über einen adäquaten Sonnenschutz machen.
Sie suchen nach Inspiration zu dem Thema? Dann sind Sie bei steda genau an der richtigen Adresse! In unserem Artikel https://so-muss-das.steda-online.de/sonnenschutz-terrassenueberdachungen/ erfahren Sie, welche Möglichkeiten zur Auswahl stehen. Und in unserem Shop finden Sie eine Riesenauswahl an verschiedenster Markisenvarianten und manuell verschiebbaren Lamellentüchern.
Bei einer Südterrasse lohnt es sich auch, bei der Terrassengestaltung an eine Überdachung zu denken. Schließlich möchte man nicht aufgrund von ein paar Regentropfen trotz warmem Wetter die Kaffeetafel ins Haus übersiedeln müssen.
Eine verglaste Überdachung bietet eine Menge Flexibilität und Möglichkeiten, die Terrasse zu nutzen, und bietet dennoch genügend Lichteinfall. Auch der Sonnenschutz ist dank den Unterglas- und Aufdachmarkisen aus dem steda-Sortiment trotzdem möglich.
Und selbstverständlich finden Sie auch zum Thema Terrassenüberdachungen eine Menge maßgeschneiderter Lösungen aus Leimholz und Aluminium in unserem Shop.
Wenn Sie Ihre Terrasse bepflanzen möchten, sollten Sie die intensive Sonneneinstrahlung ebenfalls bedenken, denn nicht alle Pflanzen sind automatisch Sonnenanbeter.
- + Lange Nutzungsmöglichkeit, viel Sonne, für Sonnenanbeter
- – Große Hitze im Sommer
Die Westterrasse
Diese Terrassenausrichtung ist perfekt, wenn Sie erst in den Abendstunden dazu kommen, die Terrasse zu nutzen. Viele Berufstätige haben das Problem, dass Balkon und Terrasse bereits im Schatten liegen, wenn sie von der Arbeit nach Hause kommen.
Und am Wochenende mag man unter Umständen mal lieber ausschlafen, als sich den Wecker wegen der Vormittagssonne zu stellen.
Auch wenn Sie gerne das Abendessen im Freien genießen oder gemütliche Grillabende veranstalten, ist die nach Westen ausgerichtete Terrasse optimal.
Auf einer Südterrasse ist es für Kinder im Sommer oftmals zu heiß für den Aufenthalt zum Spielen, auf der Westterrasse hingegen ist der Schatten in den frühen Nachmittagsstunden genau richtig zum Spielen und Toben.
Damit bei all Ihren Aktivitäten auch die Privatsphäre gewahrt bleibt, ist die Anschaffung eines Sichtschutzes eine gute Investition. Besuchen Sie den steda-Shop und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, um ungebetene Blicke auszusperren, von modernen Gabionen über klassische Zaunelemente bis zu Rolläden.
Wenn Sie gerne den Sonnenuntergang beobachten, ist eigentlich eine südwestliche Ausrichtung der Terrasse am geeignetsten für Sie. Natürlich müssen Sie die Höhe der umliegenden Gebäude, Bäume etc. in Ihre Berechnungen miteinbeziehen.
- + optimal für Berufstätige, Langschläfer und Kinder
- – Frühaufsteher müssen lange warten, bis sie die Terrasse nutzen können
Die Ostterrasse
Sie genießen Ihren wohlverdienten Ruhestand, und starten gern in den Tag mit Frühstück und Zeitungslektüre auf dem Balkon, bzw. der Terrasse? Dann werden Sie sich über eine Ostterrasse und die ersten Sonnenstrahlen am Morgen freuen.
Auch die Pflanzen der Hobbygärtner lieben die morgendliche Wärme, und den Schutz vor der Mittagshitze. Wenn Sie allerdings gerne die lauen Sommerabende nutzen, werden Sie weniger begeistert sein, wenn es vor allem im Frühjahr und Herbst schnell kühl und dämmerig wird.
- + super für Frühaufsteher, frühstücken im Freien und Hobbygärtner
- – weniger optimal für ganztägig Berufstätige und Grillfreunde
Die Nordterrasse
Die bei den meisten Menschen unbeliebteste Variante ist eine Terrasse, die nordseitig liegt. Einerseits nachvollziehbar, denn hier herrscht ständig Schatten, der dazu führt, dass die Terrasse feucht wirkt.
Umgehen lässt sich die Problematik eigentlich nur ein wenig, indem man die Terrasse entweder ein wenig vom Haus entfernt, oder an die West- oder Ostecke rückt. Sucht man jedoch als Freiberufler einen ruhigen Arbeitsplatz, kann man die Nordterrasse zu diesem Zweck schön gestalten.
- – keine Sonne, schattig, feucht
- + ruhiger Arbeitsplatz für Künstler, Freiberufler etc.