Zeit im Garten zu verbringen ist eine wunderbare Sache. Umgeben von Pflanzen mitten im Grünen lässt es sich aushalten, allerdings mögen dies auch andere Lebewesen sehr gerne, natürlich, denn es ist ihr Habitat.
Es gehört zum Gartenleben dazu, dass auch andere Lebewesen dort sind, jedoch wird es spätestens dann nervig, wenn sich Ungeziefer im Gartenhaus einnistet.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie sie das Ungeziefer wieder loswerden. Mit den hier beschriebenen Tipps lassen sich Ameisen, Mücken, Spinnen und Kakerlaken ganz einfach aus Ihrem Gartenhaus entfernen, ohne sofort auf gefährliche Pestizide zurückzugreifen.
Verschiedene Arten von Ungeziefer
Es gibt Ungezieferarten, die einfach nur nerven und unter Umständen auch stechen oder beißen können, auf der anderen Seite gibt es jedoch Ungezieferarten, die sehr nützlich sind und ohne die Ihr Garten nicht so schön wäre.
Beispielsweise sind Ameisen sehr nützlich und gleichzeitig können Sie im Garten die angelegten Wege, Terrassen und Ähnliches untergraben und damit dafür sorgen, dass die Steinplatten wackeln und abrutschen.
Sie fressen jedoch andere Insekten, die Ihre Pflanzen fressen wollen und helfen mit, Blattläuse zu vernichten. Sie haben somit wichtige Funktionen im Garten, können jedoch schnell nervig werden, zum Beispiel, wenn Sie den selbst gebackenen Kuchen in Angriff nehmen oder in die Limo krabbeln.
Mit Spinnen verhält es sich genauso, sie sind sehr wichtig, denn sie fressen Fliegen und Stechmücken, jedoch mögen manche Menschen einfach keine Spinnen.
Dahingegen ist Ungeziefer wie es Stechmücken oder Kakerlaken sind, teilweise gefährlich und gesundheitsschädlich für den Menschen, weshalb diese Arten von Ungeziefer sofort vertrieben werden sollten.
Warum ist Ungeziefer so schädlich?
Spinnen und Ameisen sowie die meisten Fliegen sind überhaupt nicht gefährlich oder schädlich – im Gegenteil – sie sind äußerst nützlich, weil sie andere Insekten fressen und beispielsweise Blattläuse vernichten.
Viele Menschen ekeln sich jedoch völlig unbegründet vor dieser Art Ungeziefer und möchten es loswerden.
Es lohnt sich, auf das Vernichten von Spinnen und Ameisen zu verzichten und sich mit ihnen zu arrangieren, denn immerhin befinden Sie sich in deren Habitat. Schädlich sind dagegen Kakerlaken, welche Sie umgehend bekämpfen sollten und falls Sie es nicht schaffen sie loszuwerden, sollten Sie einen Kammerjäger rufen.
Die Krankheiten, die Kakerlaken übertragen, können für Menschen sehr gefährlich sein, weshalb es so schnell wie möglich zu handeln gilt.
Wirksame Tipps, um Ungeziefer loszuwerden
Gegen Ungeziefer im Gartenhaus gibt es viele Möglichkeiten, so ist es essentiell das Gartenhaus komplett abzudichten, so dass die Insekten erst gar nicht ins Innere kommen. Minimale Ritzen oder Spalten reichen den Tieren aus, um Ihr Gartenhaus einzunehmen, seien Sie also sehr sorgfältig beim Abdichten.
Ameisen
Lebensmittel sollten Sie nur verschlossen aufbewahren und am besten gar nicht im Gartenhaus lagern, denn Essen zieht Ameisen an. Ein Ameisenstaat lässt sich auch umsiedeln, wenn er schon im Gartenhaus ist.
Platzieren Sie dazu Blumentöpfe mit Holzwolle gefüllt, umgedreht direkt auf einer Ameisenstraße und warten dann ab, bis die Ameisen von selbst in die Blumentöpfe gehen.
Danach sollten Sie die Töpfe mindestens 50 m entfernt abstellen, so dass die Ameisen nicht sofort wieder zurückkehren. Außerdem empfiehlt es sich den Komposthaufen weit weg vom Gartenhaus aufzustellen, da sonst Ungeziefer direkt aus dem Kompost ins Gartenhaus kommt.
Stechmücken
Stechmücken werden Sie los, indem Sie alle mit Wasser befüllten Behälter weit weg vom Gartenhaus platzieren, weil die Mücken nur im Wasser ihre Larven ablegen und sich so fortpflanzen können. Achten Sie auf Gießkannen, Regentonnen und Vogeltränken und planen Sie Ihren Gartenteich ebenfalls weit entfernt vom Gartenhaus.
Der Bacillus thuringensis israelensis ist der wirksamste biologische und nicht chemische Stoff, den Sie gegen Mücken einsetzen können. Sie erhalten ihn in Tablettenform und können ihn beispielsweise zum Gießen verwenden, um so die Stechmücken loszuwerden.
Spinnen
Spinnen sind wie Ameisen völlig harmlos und sehr nützlich im Garten, falls Sie jedoch Angst vor Spinnen haben, dann empfiehlt es sich diese zu entfernen. Aber bedenken Sie: Spinnen fangen und fressen Mücken und andere fliegende Störenfriede.
Fangen Sie einfach mit einem Glas und einem Papier die Spinnen im Gartenhaus und setzen Sie sie ins Freie. Ebenfalls hilft häufiges Lüften des Gartenhauses, da Spinnen keinen Wind mögen.
Spinnen lassen sich auch mit Hilfsmitteln vertreiben, so zum Beispiel mit einem Mix aus ätherischen Ölen von Zitrusfrüchten, Lavendel, Pfefferminze, Zimt oder Zitronenöl.
Auch wirksam ist ein Mix aus Spülmittel und Wasser, wobei auf einen Liter Wasser fünf Tropfen Spülmittel ausreichend sind. Füllen Sie die Mischung in eine Sprühflasche und sprühen Sie den Inhalt an Stellen, an denen Spinnen gerne Netze bauen, wie zum Beispiel Ecken und Fenster sowie Wände und Decken.
Kakerlaken
Kakerlaken sind dem Menschen gefährlich, da sie Pilze, Bakterien und Viren transportieren und sogar Würmer in ihrem Kot haben, was der Gesundheit des Menschen schädlich sein kann. Sie sollten sie sofort und rigoros bekämpfen. Gurkenschalen helfen, wenn sie im Gartenhaus ausgelegt werden und es sich nicht um zu viele Kakerlaken handelt.
Ebenfalls können Sie Fallen mit Zuckerrüben-Sirup auslegen, an denen die Tiere kleben bleiben und sterben. Falls dies keine Abhilfe schafft, sollten Sie definitiv auf chemische Hilfe setzen und Köderdosen auslegen. Hilft dies auch nichts, dann rufen Sie einen Kammerjäger, denn Kakerlaken übertragen Krankheiten und sollten sofort bekämpft werden.
Achtung: Kakerlaken sollten Sie niemals zertreten oder ähnliches, denn dabei legen die Kakerlaken viele Eier ab und sie haben noch mehr davon in Ihrem Gartenhaus.
Fazit zu Ungeziefer im Gartenhaus
Kakerlaken sollten Sie umgehend bekämpfen und völlig loswerden, denn die Krankheiten, die sie übertragen sind für Menschen gefährlich.
Überlegen Sie aber bei Ameisen und Spinnen, ob es wirklich notwendig ist sie loszuwerden, denn sie bringen viele nützliche Vorteile mit sich und tun dem Menschen nichts.
Im Idealfall können Sie sich mit ihnen arrangieren und profitieren beispielsweise von Spinnen, die nervige Stechmücken fangen und fressen oder Ameisen, die Blattläuse vernichten und Ihre Pflanzen schützen.