Wasserfall im Garten – Inspiration und Ratschläge zum Selbermachen!

0
9241
Wasserfall im Garten
Wasserfall im Garten

Ein Wasserfall im Garten bringt nicht nur eine entsprechende Eleganz mit sich, sondern kann zugleich auch zu einem echten optischen Highlight werden. Einem sogenannten Blickfang, der von einer ganz besonderen Klasse zeugt. Hierbei hast du natürlich ganz verschiedene Möglichkeiten, was du für einen Wasserfall im Garten einsetzt und in welcher Form bzw. Art und Weise dies geschehen soll. Ein paar Anregungen, Ratschläge und inspirierende Beispiele sollen dir in diesem Text vorgestellt werden.

Selber einen Wasserfall bauen

Diese erste Frage, die sich wohl jeder stellt und somit ganz sicher auch du, ist, ob man einen Wasserfall im Garten selber bauen kann. Die Antwort hierzu lautet nicht nur ja, sondern das solltest du definitiv auch tun. Natürlich soll das jetzt nicht heißen, dass du das von A bis Z so tun sollst.

Du darfst natürlich Hilfsmittel, Ideen, Produkte und weitere Dinge verwenden. Nur die Grundidee sollte von dir stammen, damit der Wasserfall bzw. das komplette Gebilde später auch ganz nach deinen Wünschen ausschaut.

Um ein Projekt optimal umsetzen zu können, bedarf es natürlich einem konkreten Plan. Du weißt wie dein Garten ausschaut und welche Möglichkeiten du insbesondere bei der Größe hast.

Als kleiner Tipp sei dir bei der Planung gesagt, dass größer nicht immer unbedingt besser sein muss. Entscheidend ist die Kombination, woraus sich dein Kunstwerk, dein Projekt, zusammensetzt.

Wasserfall im Garten
Wasserfall-Wand als Highlight

Eine Wasserfall-Wand als besonderes Highlight

Eine Möglichkeit, um deinen Wasserfall direkt in Szene zu setzen, ist die Wasserfall-Wand. Diese kann ganz unterschiedlich gestaltet sein, sowohl in einem sehr natürlichen, wie aber auch in einem sehr modernen Rahmen. Selbstverständlich kannst du hier auch eine Kombination setzen. Deiner Fantasie sind mit diesem Hilfsmittel keine Grenzen gesetzt.

Du solltest aber darauf achten, dass die Wasserfall-Wand auch zum Rest des Projektes passt. In der Regel sieht es nicht sonderlich schön aus, wenn du mitten im Garten eine Wand platzierst, die dann als Position für den Wasserfall fungieren soll.

Das sieht nicht nur sehr künstlich aus, sondern verzerrt in den meisten Fällen auch das Gesamtbild.

Besser ist es hier, wenn du die Wasserfall-Wand direkt in Einklang mit der näheren Umgebung bringst. Ideal ist es, wenn du die Wand direkt in das Gebilde integrierst, um so einen harmonischen Übergang zu bekommen.

Auf die Weise wird deine Wasserfall-Wand auch direkt zu einem echten Blickfang.

Ein natürlicher Wasserfall als Entspannungsquelle

Eine andere und auch sehr gern verwendete Option ist der natürliche Wasserfall. Bei dieser Bauweise werden ausschließlich Produkte aus der Natur verwendet, um die Optik zu verzieren. Typisch hier sind kleine Steine, Hölzer oder auch Pflanzen, die am Fluss des Wassers platziert werden.

Bei einem solchen Wasserfall ist natürlich Kreativität gefragt. Hier kannst du also deinen Gedanken freien Lauf lassen und ruhig auch mal das ein oder andere ausprobieren.

Es muss nicht immer gleich sofort alles passen. Hier bleibt viel Spielraum für die kleinen Versuche, um das perfekte Ergebnis zu erzielen. Natürlich kann dies auch mal etwas zeitintensiver werden, aber das nimmst du ja sicherlich gern für deinen Garten in kauf.

Vorgefertigte Wasserfälle – mit kleinen Dingen eine große Wirkung erzielen

Vorgefertigte Wasserfälle hast du sicherlich schon zur Genüge gesehen und trotzdem sind sie dir nie wirklich aufgefallen, da könnte man fast drauf wetten. In vielen großen Schwimmbädern findest du solche Vorrichtungen, die oftmals in die Wand eingelassen sind und von dort aus das Wasser in das Becken hineinlassen.

Ein kleiner Wasserfall, der nicht nur als Spielmöglichkeit für Kinder nutzbar ist, sondern natürlich auch für die nötige Bewegung des Wassers sorgt.

Solch ein Produkt kannst du natürlich auch in deinem Garten nutzen. Ein einfaches Beispiel, wie du so ein Produkt einsetzen kannst, ist an einer kleinen Steinmauer, die beispielsweise vor deiner Gartenhütte steht.

Dort könntest du einen solchen vorgefertigten Wasserfall einlassen und direkt davor dann deinen Teich bauen. Wie aber bereits gesagt, soll das jetzt hier nur ein Beispiel sein, wie ein solcher Einsatz aussehen könnte.

Bevor du dich jedoch für ein solches Produkt entscheidest, solltest du dir die verschiedenen Varianten genau anschauen und vergleichen. Damit du später dann auch ein Produkt einsetzt, was deinen Vorstellungen entspricht und das umsetzen kann, was du gern wolltest.

Wie ein Wasserfall im Garten aussehen kann

Damit du dir einmal ganz genau ein Bild von einem möglichen Wasserfall in deinem Garten machen kannst, hier einmal 3 Beispiele oder besser gesagt 3 Varianten, wie man ein solches Projekt umsetzen kann.

Variante 1: Der entspannende Wasserfall im Garten

Die erste Variante zielt direkt auf die Entspannung ab. Was gibt es schöneres, als bei schönem Wetter im Garten zu sitzen und dem Klang des Wassers zuzuhören, wenn es durch den Garten fließt? Für den Wasserfall der Entspannung eignet sich natürlich am besten ein natürlicher Wasserfall.

Desto mehr Natur, desto schöner und entspannender wird auch das Gesamtbild und somit auch die Gesamtwirkung sein. du kannst hier ruhig eine ganz eigene Landschaft für dich erfinden, die dir ein besonders schönes Gefühl gibt.

Umso mehr die Optik auf deine Wünsche bezogen ist, umso schöner wirst du entspannen können.

Variante 2: Der Wasserfall der eleganten Art

Die zweite Variante zielt schon mehr auf den optischen Blickfang ab im Gegensatz zu Variante 1. Um das zu erreichen, muss natürlich auch viel auf moderne Technik gesetzt werden, die sozusagen den Blick einfach dorthin zieht. Kleine Lichter oder gar Lichtspiele können hier den Unterschied machen.

Beachte aber, wenn du solch ein Projekt umsetzen willst, dass du auch elektronische Geräte benötigst, die wasserfest und witterungsbeständig sind. Andernfalls kann es hier sehr schnell vorbei sein, mit dem schönen Anblick.

Variante 3: Natur und Moderne in einer Pracht vereint

Wenn du etwas ganz interessantes und spannendes kreieren willst, dann ist die Kombination aus Natur und Moderne genau das richtige für dich. Ein Wasserfall der nicht nur mit technischen Features auf sich aufmerksam macht, sondern zugleich auch den Touch der Natur durch den Einsatz von natürlichen Steinen, Holz und Pflanzen widerspiegelt.

Solch ein Projekt ist natürlich sehr komplex und bedarf einer ganz genauen Vorbereitung und Planung. Dennoch wird sich der Aufwand lohnen, dass kann man an dieser Stelle ganz klar so festhalten.

Fazit zum Wasserfall im Garten

Wie du sehen konntest, gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, wie du einen Wasserfall im Garten einsetzen bzw. integrieren kannst. In erster Linie kommt es hierbei auf deinen Geschmack, auf deine Wünsche und auf deine Vorstellungen an. Du solltest also schon ein klares Bild vor Augen haben, bevor du dich an ein solches Projekt heranmachst.

Um dies zu bekommen, gehört natürlich auch dazu, dass man sich ein bisschen umschaut, was es so für Möglichkeiten gibt. Die konntest du ja in diesem Text hier erfahren. Doch was genau nimmst du daraus mit? Sicherlich der eben schon benannte Punkt, dass es auf deine Idee ankommt, aber was noch?

Einen ganz wichtigen und entscheidenden Punkt konntest du hier nämlich ebenfalls noch deutlich herauslesen. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, wie du dein Projekt umsetzen kannst. Das heißt im Umkehrschluss, dass dir praktisch keine Grenzen gesetzt sind, bei dem was du tun willst.

Genau diesen Punkt solltest du auch nutzen. Bau dir nicht irgendeinen Wasserfall, sondern baue dir genau den Wasserfall, den du dir schon immer gewünscht hast und der einfach zu 100 Prozent zu dir passt.

Wenn du dich mit dem Wasserfall mit dem Ergebnis deines Projektes identifizieren kannst und willst, dann hast du die beste Entscheidung getroffen. Nimm dir ruhig Zeit für die Planung und dann hau rein.

Hast du Fragen zu unseren Magazin-Beiträgen oder Produkten? Nutze dazu unsere FAQ, damit alle Unklarheiten beseitigt werden. Oder suchst du einfach nach Inspirationen für dein Bauprojekt? Dann besuche uns auf Pinterest. Dort haben wir spannende Boards für dich erstellt zu den Themen Gartenhäuser, Carports, Terrassenüberdachungen, Gartengestaltung, und vielem mehr. 

Folge uns auch gerne auf Facebook oder Instagram, damit du keine unserer neuen Artikel mehr verpasst.