Wenn sich der Sommer mit seinen warmen und angenehmen Temperaturen verabschiedet, stehen der kühle Herbst und der eisige Winter bevor. Im Sommer kann der Grill angeworfen und die Liebsten zu einem netten Grillabend eingeladen werden. Nur was ist im Winter?
Mit den richtigen Begleitern durch den Abend, können auch angenehme Stunden mit Freunden und Familie im Herbst und im Winter draußen auf der Terrasse verbracht werden.
Eine Gartenparty muss im Winter, wie auch im Sommer, gut und mit Bedacht organisiert werden. Was im Sommer nicht allzu viel Aufwand bedarf, das stellt sich im Winter als eine kleine Herausforderung heraus. Schließlich können die Gäste sich nicht in T-Shirt und kurze Hose werfen, sondern der Dresscode muss eine besondere Beachtung finden.
Was gilt es also bei der Organisation einer Glühweinparty zu beachten? Welche Verpflegung ist geeignet und welche Getränke sollten außer Glühwein noch den Weg auf den Tisch finden?
Ein Feuer in einem Feuerkorb oder ein mobiler Heizpilz oder Heizstrahler sind ideale Mittel, um die Laune der Gäste durch eine angenehme Wärme oben zu halten.
Gartengestaltung Glühweinparty
Vieles dreht sich in der heutigen Zeit um die kleinen Details, das kleine Merkmal, was alles zu einer fabelhaften Einheit und einer Symbiose der Farben verschmelzen lässt. Klingt kitschig? Keinesfalls! Heutzutage wird viel mehr auf eine gute Dekoration Wert gelegt, als noch in früheren Zeiten.
Die Dekoration bestimmt die Atmosphäre der gesamten Party. Zugleich beeinflusst die Gartengestaltung einer Gartenparty die Stimmung und das Wohlbefinden eines Gastes.
Mit warmen Farben und tollen Effekten können tolle Lichtreflexe und -effekte den Erfolg der Party ausmachen. Lichterketten sind immer gerne gesehen und können sowohl vor als auch nach Weihnachten bei der Dekoration einer Party behilflich sein.
Lichteffekte können beispielsweise mit brennenden Fackeln erzeugt werden. Eingesteckt am Rand des Gartenwegs aus, können sie ein gewisses Flair in den Garten zaubern. Auch Lichterketten, die mehrere Einstellmöglichkeiten der Beleuchtung haben, können an den Pfosten der Pergola angebracht werden und dort für etwas Licht sorgen.
Hast du Fragen zu unseren Magazin-Beiträgen oder Produkten? Nutze dazu unsere FAQ, damit alle Unklarheiten beseitigt werden. Oder suchst du einfach nach Inspirationen für dein Bauprojekt? Dann besuche uns auf Pinterest. Dort haben wir spannende Boards für dich erstellt zu den Themen Gartenhäuser, Carports, Terrassenüberdachungen, Gartengestaltung, und vielem mehr.
Folge uns auch gerne auf Facebook oder Instagram, damit du keine unserer neuen Artikel mehr verpasst.