Wenn der Sommer naht, ist das häufigste Gesprächsthema unter Freunden, Verwandten und Kollegen der geplante Sommerurlaub. Je exotischer und ausgefallener, desto besser. Großes Mitleid ist einem gewiss, wenn man aus Zeit-, Budget- oder sonstigen Gründen statt dem Pauschalurlaub mit Urlaub auf Balkonien Vorlieb nehmen muss oder will.
Dabei kann Urlaub auf Balkonien auch ohne Sandstrand und Meeresbrise durchaus entspannend und erholsam sein! Sollten Sie also zu den Daheimgebliebenen gehören, haben wir für Sie heute den Reiseführer zu Ihrer Urlaubsdestination Balkonien.

Tipps für den entspannten Balkonien-Urlaub
Widerstehen Sie dem Lockruf des Staubsaugers! Es ist natürlich naheliegend, dass man den Urlaub daheim für Dinge nutzt, die das ganze Jahr liegen bleiben. Das Problem ist nur, dass der Erholungsfaktor völlig auf der Strecke bleibt.
Sobald Sie wieder zu arbeiten beginnen, werden Sie sich fühlen, als hätten Sie nie Urlaub gehabt. Dies gilt es tunlichst zu vermeiden, denn wären Sie verreist, hätten Sie auch nichts geputzt und aufgeräumt.
Am besten erledigen Sie noch vor dem Urlaub noch alles Dringende. Auch sollten Sie im Urlaub nicht alle möglichen Gefälligkeiten erledigen, nur weil Sie gerade zu Hause sind und deswegen „sowieso Zeit haben“.
In vielen Hotels gibt es beim Einchecken einen Begrüßungscocktail. Dieses Ritual können sie auch für Ihren Urlaub auf Balkonien übernehmen, indem Sie den ersten Abend bei Kerzenschein und einem guten Glas Wein zelebrieren.
Urlaub auf Balkonien heißt natürlich nicht, dass Sie sich die ganze Freizeit über nur dort aufhalten dürfen/sollen. Planen Sie Theater- und Kinobesuche, machen Sie ihr Fahrrad fit, verabreden Sie sich mit Freunden, die das ganze Jahr über zu kurz kommen, und fühlen Sie sich wie ein Tourist in Ihrer Heimatstadt.
Vielleicht gibt es noch einiges zu entdecken, was Sie bis dato noch nicht kannten!
Auf Balkonien entfällt üblicherweise das Animationsprogramm, deshalb sollten Sie mit einem guten Buch, den Filmen, die Sie sich schon immer mal ansehen wollten, oder einem herrlichen Schaumbad ausgerüstet sein.
Anschließend können Sie sich darüber freuen, dass (hoffentlich) keine Zimmernachbarn grölend und angeschickert um drei Uhr morgens mit den Türen knallen.
Was darf nicht fehlen?
Natürlich muss die „Urlaubsdestination“ ansprechend vorbereitet werden, denn Sie buchen ja auch keinen Urlaub auf einer Baustelle. Vor Urlaubsbeginn sollte also die Balkongestaltung in Angriff genommen, und der Balkon gründlich gesäubert und gefegt werden. Haben Sie passende Balkonmöbel?
Falls noch etwas fehlt, können Sie diesen Artikel zur Inspiration nutzen: https://so-muss-das.steda-online.de/gartenmoebel-kleinen-balkon/.
Genauso wichtig wie der passende Liegestuhl sind Sicht- und Sonnenschutz für den Balkon, denn wer möchte schon während des Urlaubs auf dem nachbarlichen Präsentierteller liegen, und die Zeitung vom Wind zerfleddern lassen?
Wenn Sie hier Bedarf zum Aufrüsten haben, finden Sie bei Steda nähere Infos zum Beispiel hier: https://so-muss-das.steda-online.de/sonnenschutz-terrasse-balkon/.
Jetzt fehlen eigentlich nur mehr die passenden Accessoires, und das Handtuch kann ausgebreitet werden (sogar ohne morgendliches Reservieren!). Ein Blütenmeer am Balkon ist zwar pflegeintensiv, aber der Anblick lohnt sich!
Oder wie wäre es mit dem Anbau von süßen Cocktailtomaten oder Erdbeeren, nach denen Sie im Liegestuhl bloß die Hand auszustrecken brauchen?