Licht im Garten, das nicht aus der Steckdose kommt, ist die optimale Lösung für jede Gartenbeleuchtung. Dies funktioniert am besten mit solarbetriebenen Leuchten, die heutzutage preiswert und flexibel einsetzbar sind.
Solarleuchten können genutzt werden, um ein angenehmes Ambiente zu schaffen oder um bestimmte Bereiche im Garten komplett zu beleuchten. In diesem Artikel erfährst du, welche Typen von Lampen mit Solarbetrieb es gibt und wie sie funktionieren.
Warum lieber ohne Strom?
Eigentlich ist es ganz einfach: Strom kostet Geld. Aus diesem Grund gilt es, so viel Strom wie möglich zu sparen, um nicht am Monatsende eine viel zu hohe Stromrechnung zu erhalten.
Aber auf Licht musst du keinesfalls verzichten, denn es gibt die optimale Lösung für das Problem in Form der Solarbeleuchtung für den Garten.

Solarlicht für deine Pflanzen
Wenn du Besuch hast und auch abends oder nachts deine Pflanzen und Beete im Garten oder auf der Terrasse zeigen möchtest, dann lässt sich dies ganz einfach mit verschiedenen Solarlampen umsetzen. So eignen sich beispielsweise Punktstrahler dazu, bestimmte Bereiche auszuleuchten und dadurch hervorzuheben. Diese Strahler oder Spots sind in verschiedenen Lichtfarben erhältlich und auch das Design der Lampen variiert.
Mit Hilfe dieser Methode kannst du also ganz einfach bestimmte Pflanzen, Beete oder Bereiche hervorheben und schön beleuchten, je nach deinem persönlichen Geschmack.
Solarlampen für Wege
Eine weitere wunderbare und nützliche Funktion können Solarlampen auch übernehmen, und zwar die der Wegbeleuchtung im Garten. So können Hindernisse und Treppen optimal beleuchtet werden, und du kannst sicher im Dunkeln durch den Garten gehen, ohne zu stolpern. Um die Wegbeleuchtung nicht auf Dauerbetrieb nutzen zu müssen, eignen sich Bewegungsmelder, die die Lampen am Weg bei Bedarf einschalten. Dies spart Energie und verlängert die Lebensdauer des Akkus der Lampen.
Weitere Tipps rund um die Solarbeleuchtung
Um möglichst lange Spaß an den Solarlampen zu haben, empfiehlt es sich das Solarpanel regelmäßig zu reinigen und es von Laub und Schmutz zu befreien, denn sonst kann es zu verringerten Akkulaufzeiten kommen und die Lampen nutzen nicht ihre volle Leistung aus. Reinige das Solarpanel nur mit einem feuchten Tuch und achte darauf, dass es nicht zu Kratzern kommt, da sonst ebenfalls die Leistung der Lampe verringert wird.
Solarlampen funktionieren nur richtig, wenn sie auch korrekt installiert und ausgerichtet sind, weshalb es bei deren Installation einiges zu beachten gibt. Falls möglich, solltest du das Solarpanel in Richtung Süden ausrichten, so dass so viele Sonnenstrahlen wie möglich genutzt werden können, um Energie daraus zu gewinnen. Ein wichtiges Element der Solarlampen ist der Sensor, der der Lampe sagt, welche Tageszeit momentan ist, weshalb dieser Sensor auf keinen Fall von künstlichem Licht wie einer Straßenlaterne beleuchtet werden sollte.
Ebenfalls wichtig, ist der Bewegungssensor, der sich nicht zu nah an Pflanzen oder Bäumen befinden sollte, weil sonst durch den Wind, Blätter oder Äste vor den Sensor gelangen und diesen auslösen können. Ein letzter Tipp betrifft Zeiten mit sehr wenig Sonne, denn auch an diesen Tagen kannst du deine Solarlampen nutzen, wofür du jedoch die Akkus der Lampen regelmäßig mit einem Akku-Ladegerät nachladen solltest.
Wenn du diese Empfehlungen befolgst, dann wirst du lange Freude an deinen Solarlampen hast und vor allem können diese dann ihr ganzes Leuchtpotential nutzen.
Fazit zu den Beleuchtungsvarianten
Solarlampen sind die perfekte Lösung für deine Gartenbeleuchtung, ohne dabei teuren Strom aus der Steckdose nutzen zu müssen. Du können stolz sein, wenn du bei der Gartenbeleuchtung ausschließlich auf saubere Sonnenenergie setzt, die die Umwelt schont und dem Klima zuträglich ist.
Außerdem musst du dir keine Sorgen über Stromkosten machen, denn Solarstrom ist komplett kostenlos. Dazu steuert der Dämmerungssensor die Lampen, so dass diese nicht an- oder ausgeschaltet werden müssen, sondern beim Sonnenuntergang automatisch anspringen.
Es regelt sich folglich alles automatisch, sobald die Solarlampen einmal angebracht und ausgerichtet sind.