Ein Rundbogen Carport ist durch seine Form ein optisches Highlight. Der Leimholzbogen, der Bogenpfosten oder das geschwungene Dach gestalten jedes Rundbogen Carport-Modell außergewöhnlich und hochwertig. Das schwungvolle Rundbogen Carport ist in Holz, Stahl sowie in Aluminium oder kurz Alu erhältlich. Aber wann ist welches Material optimal?
Welches Material bietet sich für ein Rundbogen Carport an?
Die Materialien unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern bieten Ihnen unterschiedliche Vor- und Nachteile. Denn das eine ideale Rundbogen Carport gibt es nicht. Die Entscheidung für ein bestimmtes Material ist stets eine Frage des Geschmacks, des Preises und des Bedarfs. Wir stellen jedes Material und seine besonderen Vorzüge und Nachteile vor.
Rundbogen Carport aus Holz
@ derRenner – pixabay.com
Für ein Rundbogen Carport aus Holz werden häufig Lärche oder Fichte genutzt. Das Holz der Fichte ist beliebt wegen seines geringen Gewichts bei gleichzeitiger Beständigkeit. Das Holz der Lärche gilt ebenso als ein beständiges Holz bei mittlerer Härte. Ein Rundbogen Carport aus Holz hat folgende Vorzüge:
geringer Preis möglich
von Heimwerker schnell aufgebaut
lässt sich gut reparieren
individuelle Gestaltung möglich
fügt sich optisch gut ein
Doch die folgenden Nachteile von Holz sollten vor einer Entscheidung ebenso bedacht werden:
nicht anfällig für Befall von Schädlingen und Pilzen
hohe Lebensdauer
lässt sich gut aufbauen
Wer sich für ein Rundbogen Carport aus Aluminium entscheidet, sollte die folgenden Nachteile mitbedenken:
kostenintensiv bei der Anschaffung
Reparaturen lassen sich schwer selber durchführen
Optik passt nicht zu jedem Haus
lässt sich schwer individualisieren
Rundbogen Carport aus Stahl
@ jplenio – pixabay.com
Stahl bietet die folgenden Vorteile als Material:
widerstandsfähig
hohe Härte
enorme Traglast
mit passender Behandlung des Stahls wenig rostanfällig sowie witterungsbeständig
Die folgenden Nachteile sollten vor einer Entscheidung für einen Rundbogen Carport aus Stahl abgewogen werden:
kostenintensiv
schwer
Stahlsorte und Behandlung wichtig hinsichtlich der Beständigkeit
Reparaturen lassen sich kaum alleine durchführen
lässt sich kaum individuell gestalten
schwerer Aufbau
Ein Rundbogen Carport aus einem Material-Mix?
Wem die Entscheidung besonders schwer fällt, der hat noch immer die Option, die Materialien zu mischen. Dabei ist eine sinnvolle Kombination zum Beispiel ein geschwungenes Dach aus Aluminium mit Pfosten aus Holz. Auf diese Weise erhält man ein witterungsbeständiges und wartungsarmes Dach und zugleich noch die warme Optik des Holzes.
Gerade der Einfahrtsbogen und die Bogenpfosten wirken aus Holz hochwertig. Ein solcher Leimholzbogen verleiht dem Carport eine optische Dynamik. Zudem fügt sich das Dach aus Aluminium in Kombination mit den Pfosten aus Holz an nahezu alle Häusertypen ideal an.
Rundbogen Carport als Doppelcarport
Bei einem Rundbogen Carport sind die Größen ebenso flexibel wie bei jedem anderen Carport. Wer nun zwei Auto unterstellen möchte, kann dementsprechend auf viele Modelle in unterschiedlichen Größen und Höhen bei den Bogenpfosten für ein Doppelcarport bei den Rundbogen Carports zurückgreifen. Das Dach hat bei den meisten Modellen eine durchgehende Wölbung mit einem Höhepunkt auf der Grenze zwischen den beiden Carports.
Warum ein Rundbogen Carport?
Die meisten Menschen entscheiden sich für ein Carport, weil sie die offene Optik mögen. Doch ein Carport bietet noch viele weitere Vorteile gegenüber der klassischen geschlossenen Garage. So ist das Auto in einem Carport stets im Schatten untergestellt und gleichzeitig luftig.
Die Kosten für einen Carport sind im Vergleich zum Bau einer Garage ebenfalls geringer. Zudem ist die gestalterische Freiheit bei einem Carport schlichtweg größer als bei einer Garage. Das zeigt auch gerade das Rundbogen Carport. So ist dieses in der Regel höher als ein gewöhnlicher Carport und damit für hohe Autos oder Wohnwagen ideal.
Weitere Vorteile eines Rundbogen Carports nennen wir in unserem Magazinbeitrag Carport mit Rundbogen.
Viele gute Gründe für ein Rundbogen Carport
Ein Rundbogen Carport ist ein optisches Highlight neben dem Haus und bietet dem Auto einen sicheren Standort. Natürlich hat ein Rundbogen Carport die Nachteile jedes Carports:
es schützt nicht optimal vor einem Diebstahl
es gibt keine Beheizung
es liefert keine zusätzliche und gesicherte Abstellfläche
Ein Carport mit Rundbogendach lässt sich passend und kostengünstig durch Rollgitter oder einen zusätzlichen Schuppen ergänzen. Zu seinen besonderen Vorteilen zählen folgende Punkte:
Höhe des Carports passt für jeden Autotyp
setzt ein optisches Highlight
je nach Material sehr witterungsbeständig und wenig wartungsintensiv
permanentes Tageslicht erlaubt Arbeiten am Auto im geschützten Raum
deutlich günstiger als eine Garage
Durch die unterschiedlichen Modelle findet jeder das perfekte Rundbogen Modell. So muss das.
Hast du Fragen zu unseren Magazin-Beiträgen oder Produkten? Nutze dazu unsere FAQ, damit alle Unklarheiten beseitigt werden. Oder suchst du einfach nach Inspirationen für dein Bauprojekt? Dann besuche uns auf Pinterest. Dort haben wir spannende Boards für dich erstellt zu den Themen Gartenhäuser, Carports, Terrassenüberdachungen, Gartengestaltung, und vielem mehr.
Folge uns auch gerne auf Facebook oder Instagram, damit du keine unserer neuen Artikel mehr verpasst.