Augen auf beim Tannenbaumkauf – richtige Größe und Baumsorte

0
6089

Und wieder startet sie… die Suche nach dem ultimativen Weihnachtsbaum für das Familienweihnachtsfest. Kennen Sie vielleicht den Weihnachtsfilmklassiker „Schöne Bescherung“ mit Chevy Chase?

Durch diesen Film erhalten Sie jede Menge Tipps und Anregungen, wie man das Haus weihnachtlich schmückt, den perfekten Christbaum findet, die Weihnachtstage mit der Verwandtschaft unbeschadet übersteht und einen Truthahn zaubert….

Alles wird Ihnen gelingen, jedenfalls wenn Sie darauf achten, stets das Gegenteil von den Protagonisten im Film zu tun…

Wissenswertes zum Weihnachtsbaum

Im Jahr 2021 waren es rund 30,5 Mio. Christbäume, die geschmückt in deutschen Wohnzimmern Weihnachtsstimmung verbreiteten. Sie stellen für rund 80 % der Deutschen den Mittelpunkt des Weihnachtsfestes dar.

Den richtigen Weihnachtsbaum finden

Als Clark Griswold im Film „Schöne Bescherung“ mit seiner Familie losgestartet ist, um den ultimativen Weihnachtsbaum selbst zu schlagen, unterlief ihm bereits ein gravierender Fehler: Er wusste zwar, dass es der schönste Baum werden sollte, er hatte jedoch keine Ahnung, welche Maße sein Wohnzimmer hat.

Messen Sie also unbedingt vor dem Baumkauf die Raumhöhe, und überprüfen Sie auch, wie weit der Baum an seinem künftigen Standort in die Breite gehen darf.

Beim Baumkauf sollten Sie die Augen nach einem Exemplar mit unverletzten Zweigen, gerader Wuchsform und frischer, weißer Schnittstelle offen halten. Bis einen Tag vor Weihnachten bewahren Sie ihn am besten im Netz an einem kühlen Ort auf, schneiden ihn 2 bis 3 cm an und stellen ihn in einen Eimer mit Wasser.

Einen Tag vor dem Schmücken sollten Sie Ihren Tannenbaum aufstellen, damit er seine Zweige richtig entfalten kann. Am besten stellen Sie ihn samt dem Netz in den Weihnachtsbaumständer, und schneiden dieses dann von unten nach oben auf.

Wie lagert man den Weihnachtsbaum richtig?

Wie stelle ich den Weihnachtsbaum richtig auf?

Beim Aufbau des Weihnachtsbaumes gibt es einiges zu beachten! Hier die wichtigsten Tipps für einen gerade-stehenden und sicheren Baum:

  1. Weihnachtsbaum nicht neben Wärmequellen aufstellen und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden –> die Tanne trocknet sonst aus
  2. Baum nicht zu Nahe an (Gardinen)Stoffen aufstellen
  3. Folie unter die Tanne legen –> schützt den Boden vor Tannennadeln
  4. Baum noch einmal frisch abschneiden bevor er im Baumständer landet –> Wasser kann dann besser aufgenommen werden
  5. bei einem Baumständer mit Seilzug hilft gleichmäßiger Druck der Klauen das ungewollte Umkippen
  6. regelmäßig Wasser nachfüllen – bis zu 0.5L/Tag!
  7. nach dem Aufschneiden der Baumhülle brauch es ca.1 Tag bis alle Äste wieder in der Ursprungsposition sind

Und schon kann mit dem schmücken des Baumes begonnen werden!

Sicherheitstipps für den Umgang mit dem Weihnachtsbaum

Damit es wirklich eine schöne Bescherung gibt, und man nicht testen muss, ob die Feuerwehr zu den Feiertagen genauso schnell zur Stelle ist wie im restlichen Jahr, sollten noch einige Sicherheitshinweise beachtet werden:

  • Wenn Sie den Baum mit echten Kerzen schmücken, achten Sie darauf, diese so zu platzieren, dass sie keine darüber hängenden Zweige entzünden können.
  • Platzieren Sie den Baum mit reichlich Abstand zu Möbeln und Vorhängen, und halten Sie stets einen gefüllten Eimer oder eine Bodenvase mit Wasser zum Löschen für den Notfall bereit.
  • Überprüfen Sie auch vor jedem Einsatz die Lichterketten, auch hier können Brände entstehen, wenn mehrere Lampen ausgefallen sind und die verbliebenen überhitzen. Sicher vor Bränden und Stromschlägen ist man mit LED-Lichterketten, die außerdem energiesparender sind.
Hast du Fragen zu unseren Magazin-Beiträgen oder Produkten? Nutze dazu unsere FAQ, damit alle Unklarheiten beseitigt werden. Oder suchst du einfach nach Inspirationen für dein Bauprojekt? Dann besuche uns auf Pinterest. Dort haben wir spannende Boards für dich erstellt zu den Themen Gartenhäuser, Carports, Terrassenüberdachungen, Gartengestaltung, und vielem mehr. 

Folge uns auch gerne auf Facebook oder Instagram, damit du keine unserer neuen Artikel mehr verpasst.