Gebäude aus Holz benötigen nach dem Aufbau mit unbehandeltem Holz einen Erstanstrich, während für bereits langjährig bestehende Häuschen zuweilen ein auffrischender und schützender Renovierungsanstrich erforderlich ist.
Wer seinen Schuppen streichen will oder gar muss, sollte in der Behandlung von Holz und Altholz einige wichtige Aspekte beachten. Damit Besitzer langfristig Freude an ihrem Schmuckstück aus Holz im Garten haben, ist es notwendig, bei dem Anstrich gründlich, sorgfältig und in bestimmter Art und Weise vorzugehen.
Holzschutz vor Umwelteinflüssen
Gartenhäuser werden in der Regel aus den starken, tragfähigen und widerstandsfähigen Hölzern von Nadelbäumen wie der Kiefer, Lärche, Fichte oder auch der Douglasie gefertigt. Allerdings ist der pflanzliche Naturrohstoff Holz auch empfindlich gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee, Wind und Frost sowie gegen Umwelteinflüsse wie Sonnenstrahlen, UV-Strahlen, Insekten und Mikroorganismen wie Bläuepilz oder Schimmelpilz.
Diese Einflüsse können auf das Holz bzw. das ganze Gebilde verheerende Folgen haben. Das Material verwittert und wird rissig, spröde, instabil, brüchig, verzieht sich, schrumpft, quillt auf oder vergraut, verfault und schimmelt.
Hast du Fragen zu unseren Magazin-Beiträgen oder Produkten? Nutze dazu unsere FAQ, damit alle Unklarheiten beseitigt werden. Oder suchst du einfach nach Inspirationen für dein Bauprojekt? Dann besuche uns auf Pinterest. Dort haben wir spannende Boards für dich erstellt zu den Themen Gartenhäuser, Carports, Terrassenüberdachungen, Gartengestaltung, und vielem mehr.
Folge uns auch gerne auf Facebook oder Instagram, damit du keine unserer neuen Artikel mehr verpasst.