Die Vorgehensweisen im Detail
Je nachdem wie und wo Sie Glas befestigen möchten, bieten sich unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten. Ein klassischer Verwendungszweck einer Glasplatte ist die Befestigung auf einem Tisch als schöne gläserne Oberfläche.
Auch auf die Beschaffenheit des Glases sollten Sie bei der Auswahl der Befestigungsmethode achten.
Glas kleben
Die Befestigung von Glas mit Hilfe eines Klebers oder auch Silikon eignet sich am besten für opake, also nicht durchsichtige Glasplatten, da Sie bei diesen den Kleber später auf keinen Fall sehen werden.
Bei durchsichtigen Glasplatten kann es dazu kommen, dass der Kleber oder das Silikon je nach Draufsicht und Lichteinfall zu sehen ist, weshalb sich diese Methode besser für nicht transparentes Glas empfiehlt.
Es sollte zumindest die Unterseite der Glasplatte matt oder satiniert sein. Sie können ebenfalls einen transparenten Spiegelkleber verwenden, jedoch können selbst dann noch Spuren des verwendeten Klebstoffes sichtbar sein.
Glas fixieren
Falls Sie keinen Kleber verwenden möchten oder dieser sich in Ihrem Fall nicht eignet, empfehlen wir eine Befestigung mit Saugnäpfen oder einem umfassenden Rahmen. Saugnäpfe bekommen Sie im Bastelladen.
Der Rahmen muss mindestens genauso dick sein wie die zu befestigende Glasplatte. Achten Sie weiter darauf, dass der Rahmen das Glas bündig abschließt, wobei auch ein paar Millimeter Abstand nicht ungünstig sind, denn dieser Zwischenraum kann mit Silikon oder einem Kleber aufgefüllt werden.
Auf diese Weise wird die Konstruktion stabiler und die Glasplatte wird fester im Rahmen verankert.
Glas schrauben
Die aufwendigste Methode einer Befestigung von Glas besteht im Schrauben. Es ist von Vorteil, wenn das Glas schon über vorgebohrte Löcher verfügt, jedoch können Sie mit speziellen Glasbohrern auch in fast jedes Glas Löcher bohren.
Falls Ihnen dies zu aufwendig ist, können Sie die Löcher aber auch von einem Glaser bohren lassen. Der Nachteil an dieser Methode ist die entstehende Spannung, die auf der Glasplatte liegt. So kann es bei stärkeren Schlägen oder Berührungen zu Sprüngen und Rissen kommen.
Unsere Empfehlung – Glasklemmhalter von steda
Die eleganteste Methode um Glas zu befestigen sind die praktischen Glasklemmhalter von steda. Mit diesen lässt sich eine Glasplatte ganz einfach befestigen ohne, dass Sie dafür einen Kleber einsetzen oder das Glas durchbohren müssen um es anschließend zu verschrauben.
So müssen Sie sich keine Sorgen um sichtbare Kleberänder oder zu viel Spannung durch Schrauben machen.
Glasplatten können vertikal wie horizontal einfach in die Glasklemmhalter eingesetzt werden. Ein weiterer großer Vorteil der Glasklemmhalter von steda ist die Reinigung, denn die eingesetzte Glasplatte lässt sich wieder entfernen.
Sollte die Glasplatte verschmutzt sein, nehmen Sie sie einfach aus der Befestigung, putzen sie und setzen sie danach wieder ein.

Hast du Fragen zu unseren Magazin-Beiträgen oder Produkten? Nutze dazu unsere
FAQ, damit alle Unklarheiten beseitigt werden. Oder suchst du einfach nach Inspirationen für dein Bauprojekt? Dann besuche uns auf
Pinterest. Dort haben wir spannende Boards für dich erstellt zu den Themen
Gartenhäuser,
Carports,
Terrassenüberdachungen,
Gartengestaltung, und vielem mehr.
Folge uns auch gerne auf
Facebook oder
Instagram, damit du keine unserer neuen Artikel mehr verpasst.