Markise allein nicht tragen, weswegen ein
Zwischenmedium wie Distanzhülsen oder Gewindestangen integriert werden muss, damit die Lasten auf den Untergrund übertragen werden können.
Je geringer der Widerstand vom Untergrund ist, beziehungsweise je geringer der Halt oder die Druckfestigkeit ist, desto mehr Konsolen müssen gesetzt werden und desto besser müssen diese abgestützt und entsprechend befestigt werden.
Anbringung an der Wand durch Schwerlastbefestigung
Aufhängungen verfügen über schwere Gewichte, die je nach Modellart zwischen 40kg und 80kg liegen. Damit das Eigengewicht sowie die wirkenden Kräfte getragen werden können, bedarf es einer speziellen Schwerlastbefestigung.
Dafür werden, je nach Fundament, in der Regel spezielle rostfreie Dübel wie Edelstahldübel, Gewindestangen, verschiedene Anker, spezielle Ankerhülsen, Verbundmörtel oder Injektionsmörtel verwendet. Auf keinen Fall dürfen bei der Anbringung an der Wand Allzweckdübel aus galvanisch verzinktem Stahl oder Kunststoff eingesetzt werden!
So werden beispielsweise auf den Untergrund aus Beton Schwerlastdübel oder die Gewindestangen M12 in Verbindung mit Verbundmörtel eingesetzt. Besteht die Wand aus relativ schwer haltbarem Porenbeton, werden die Gewindestangen M12 in den Verbundmörtel der konisch gebohrten Bohrlöcher eingeklebt.
Trifft man in der Bohrung auf Hohlräume in der Wand, werden diese mit Siebhülsendübeln und speziellem Klebstoff verpfropft. Bei zweischaligem Mauerwerk werden bei der Anbringung robuste Ankerstangen verwendet, die in Ankerhülsen eingesetzt werden und mit Verbundmörtel verfüllt sind und in die Wand eingelassen werden.
So können die Abstände zum tragenden Untergrund überbrückt werden.
Für nahezu jede Art gibt es spezielle Schwerlastbefestigungen, die oft im Set mit allen notwendigen Bestandteilen angeboten werden. Es gilt bei der Montage genau darauf zu achten, aus welchem Baumaterial beziehungsweise welchen Mauerwerkssteinen die Wand besteht!
Befestigung auf ein Wärmedämmverbundsystem
Ist eine Hauswand beziehungsweise Fassade mit einem Wärmedämmverbundsystem ausgestattet, bedarf es eines speziellen Befestigungssystems für die Befestigung. Zwischen der Konsole und dem Mauerwerk darf aufgrund der Kältebrücke keine metallische Verbindung eingesetzt werden.
Die nicht tragfähige Dämmschicht muss überbrückt werden. Um Wärmebrücken zu unterbrechen, wird ein thermisches Trennelement eingesetzt. Neben Befestigungsmitteln wie speziellen Dübeln, Anker, Ankerhülsen und Injektionsmörtel wird ein glasfaserverstärkter Kunststoffkonus als Abstandshalter benötigt.
Hast du Fragen zu unseren Magazin-Beiträgen oder Produkten? Nutze dazu unsere
FAQ, damit alle Unklarheiten beseitigt werden. Oder suchst du einfach nach Inspirationen für dein Bauprojekt? Dann besuche uns auf
Pinterest. Dort haben wir spannende Boards für dich erstellt zu den Themen
Gartenhäuser,
Carports,
Terrassenüberdachungen,
Gartengestaltung, und vielem mehr.
Folge uns auch gerne auf
Facebook oder
Instagram, damit du keine unserer neuen Artikel mehr verpasst.