Wintergärten präsentieren sich häufig als eindrucksvolle Glaspaläste und bieten in jeder Art und Größe durch das einflutende Licht, den Ausblick in den Garten und den Himmel, die Pflanzenwelt und ein harmonisches Ambiente im Inneren, ein besonderes Lebensgefühl und einen wundervolles Wohnerlebnis.
Wintergärten bestehen zum größten Teil aus einem Glasdach und großflächigen Glaswänden, die Licht und Wärme durchlassen, die allerdings nicht immer willkommen sind und sogar verheerende Nachteile mit sich bringen können. Abhilfe schafft eine Wintergartenbeschattung in verschiedenen Variationen, die für ein optimales Klima zu jeder Zeit sorgt.
Die Beschattung als Notwendigkeit in einem Wintergarten
Das einfallende Sonnenlicht in einem Wintergarten hat nicht nur einen positiven Effekt, sondern stellt die Besitzer auch vor Herausforderungen. Der Glashauseffekt in einem korrekt konstruierten Wintergarten dient in positiver Weise der Aufwärmung des Innenraums, anstelle von Heizungen, sorgt jedoch auch heißen Sonnentagen für eine Überhitzung und einen Hitzstau.
Insbesondere, wenn der Hauptteil des Wintergartens nach Süden bzw. zur Sonnenseite ausgerichtet ist. Dies schadet nicht nur dem Raum und den anwesenden Personen, sondern auch so manchen Pflanzen im Wintergarten, die unter dem gleißenden Sonnenlicht eingehen können. Für viele Pflanzen darf die Raumtemperatur nicht über 40 °C liegen.