Eine optimale Eindeckung stellen dafür Stegplatten dar. Es gibt verschiedene Modelle, die sich in Material und Struktur unterscheiden.
Auf Überdachungen werden zur Dacheindeckung häufig Kunststoffplatten genutzt, da sie sich durch ihre Leichtigkeit, Stabilität und günstigen Preise auszeichnen.
In der Regel reichen hochwertige Doppelstegplatten aus, sofern keine speziellen Anforderungen bestehen, für die eine Dreifachstegplatte oder Fünffachstegplatte besser geeignet wäre. Sie stellen sich als ausgezeichnete Eindeckplatte dar. Die Stärke für das Dach muss mindestens 16 mm betragen.
Es gibt aber auch bei Bedarf Stärken von 25 mm oder 32 mm für beispielsweise Wintergärten. Je stärker die Platte, umso stärker ist die Isolierung beziehungsweise je mehr Luft in den Kammern ist, desto besser ist die Wärmedämmung. Für Varianten, die zum Beispiel als Windschutz für die Seiten einer Terrassenüberdachung eingesetzt werden, reicht eine Plattenstärke von 6mm oder 10 mm aus.
Als Material wird Polycarbonat oder Acrylglas genutzt, die sich jedoch in ihren Eigenschaften stark unterscheiden.
Hohlkammerplatten aus Polycarbonat
Polycarbonatplatten sind die modernsten und am besten geeigneten Hohlkammerplatten. Sie verfügen überhöchste Schlagfestigkeit, Hagelsicherheit und sind praktisch unzerbrechlich. Polycarbonat besitzt sehr elastische Eigenschaften und ist relativ biegsam, weswegen sie sehr gut auf Temperaturschwankungen reagieren können und hohe Belastungen aushalten.
Das Material hält Temperaturen von -40°C bis 115°C stand. Einige Modelle sind zusätzlich mit Hitze abweisenden Stoffen verarbeitet, die zur Wärmeentlastung führen und einen speziellen Sonnen- und Hitzeschutz bieten.
Hohlkammerplatten aus Polycarbonat verfügen über einen hohen UV-Schutz und sorgen für eine sehr angenehme Lichtstreuung. Durch eine hochwertige und innovative Oberflächenvergütung (Oberflächenveredelung), mit der die Platten entweder auf der Wetterseite oder auch beidseitig behandelt sind, garantieren Polycarbonat Platten eine ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit und neigen nicht zur Vergilbung.
Der Werkstoff ist ein sehr leichtes Material, das für Überdachungen aus dem relativ leichten Aluminium, aber auch für die schwereren Stahl-und Holzkonstruktionen geeignet ist. Polycarbonatplatten lassen sich einfach nach der Verlegeanleitung des Herstellers verlegen und können auch am Montageort zur optimalen Anpassung ohne Probleme zugeschnitten werden.
Hohlkammerplatten aus Acrylglas (Plexiglas)
Ein geeignetes und häufig verwendetes Material stellt auch Acrylglas dar, das auch als Plexiglas bekannt ist. Sehr beliebt sind Varianten aus Acrylglas vor allem aufgrund ihrer hohen Lichtechtheit und attraktiven optischen Qualitäten.
Bei Doppelstegplatten aus Plexiglas wird durch die breiten Kammerabstände, die bis zu 96 mm möglich sind, die hohe Transparenz und Brillanz noch zusätzlich verstärkt.
Dadurch bieten sie eine sehr gute Durchsicht, die einer Eindeckung aus Glas sehr nahekommt. Plexiglas ist ein deutlich schwereres Material und auch sehr viel härter, weswegen es auch bruchempfindlicher ist als Polycarbonat. Acrylglas verhält sich zudem sehr viel kratzempfindlicher als Polycarbonat.
Allerdings besitzt Acrylglas eine exzellente UV-Beständigkeit und hohe Tragfähigkeit. In puncto Witterungsbeständigkeit zeigen Varianten aus Plexiglas durch die gleichen Herstellungsverfahren (Extrudisionsverfahren) und Oberflächenveredelungen ebenso positive Eigenschaften wie Hohlkammerplatten aus Polycarbonat.
Durch spezielle Oberflächenbeschichtungen auf der Wetterseite von Acrylglasstegplatten kann Regenwasser sofort ablaufen, ohne Regentropfen und Wasserflecken zu bilden.
Welches Material verwendet wird, hängt von der individuellen Bevorzugung, dem Verwendungszweck und auch dem Standort ab. Während sich Acrylglas vorwiegend durch seinen Echtglas-Effekt auszeichnet, stellt Polycarbonat das belastungsfähigere Material dar.
Beide Werkstoffe gibt es in glasklar, milchig weiß oder auch farblich getönt, sodass es dem Stil der Terrassenüberdachung, der Umgebung und den persönlichen Vorlieben optimal angepasst werden kann.
Hast du Fragen zu unseren Magazin-Beiträgen oder Produkten? Nutze dazu unsere
FAQ, damit alle Unklarheiten beseitigt werden. Oder suchst du einfach nach Inspirationen für dein Bauprojekt? Dann besuche uns auf
Pinterest. Dort haben wir spannende Boards für dich erstellt zu den Themen
Gartenhäuser,
Carports,
Terrassenüberdachungen,
Gartengestaltung, und vielem mehr.
Folge uns auch gerne auf
Facebook oder
Instagram, damit du keine unserer neuen Artikel mehr verpasst.
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte erstellen sie mir ein Angebot für eine Terassenüberdachung:
Länge 5,20 mtr. Überstand 10 cm.
Breite 4,20 mtr. Überstand beidseitig 15 cm
Die Sparren (Leimbinder) sind 8 cm breit und jeweils 95 cm auseinander.
Bitte erstellen sie ein Angebot für Doppelstegplatten, wie auch für einfache
Platten.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Struckmann
Hallo Christoph,
vielen Dank für dein Interesse. Wir werden deine Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und dir ein passendes Angebot senden!
VG
dein steda-Team
Eine sehr interessante Seite mit hilfreichen Informationen.
Beste Grüße
Harald Adam aus Oberhausen
Hallo Harald,
wir freuen uns über das positive Feedback!
VG,
dein steda-Team
Kommentarfunktion ist geschlossen.